Unterstütze Du unsere betterplace-Spendenaktion und ermögliche uns damit, dass wir weiter spannende Roboterwettbewerbe veranstalten und Kinder und Jugendliche für Technik begeistern können. Unser Verein ist gemeinnützig und Du bekommst bei der Spende über betterplace direkt dort eine Spendenquittung. Weitere Infos & Möglichkeiten der Spende findest du hier. Vielen Dank für die Unterstützung!
Bisher haben uns 47 freundliche Menschen unterstützt. Sei auch du dabei, einfach über das Spendenformular direkt hier drunter.
Mit dem Starter-Programm in der Regular Category möchten wir Teams mit jüngeren Teilnehmern (6 – 12 Jahre), welche neu in die WRO einsteigen möchten oder in der Vergangenheit die Aufgaben als zu anspruchsvoll wahrgenommen haben, ansprechen. Allgemeine Informationen gibt es auf der Seite unserer Starter-Programme.
Die Aufgaben orientieren sich an dem Spielfeld der Elementary-Altersklasse. Es wird diesselbe Spielfeldmatte verwendet, aber mit einer leicht anderen Aufgabenstellung. Bitte vor dem Wettbewerb genau informieren, ob das Team im Starter-Programm oder der regulären Elementary-Altersklasse antritt. Es gibt keine zufällige Platzierung von Aufgaben, sodass die Teams den genauen Aufbau des Spielfelds immer kennen und damit üben können.
Dokumente zur Altersklasse Starter:
Aufgabenstellung
Aufgaben im Kurzüberblick (1 Seite)
Bewertungsbogen
Druckdatei der Elementary/Starter-Spielfeldmatte
Allgemeine Regeln der Regular Category
Hinweisdokument zur Regular Category Starter
Bei Fragen zu Aufgaben & Regeln bitte unseren Online-FAQ-Bereich nutzen. Informationen zum Wettbewerbsmodus, dem Aufbau des Spielfeldes und zu den notwendigen Materialien können auf der allgemeinen Infoseite zur Regular Category sowie der Seite Materialien & Spielfeldmatten zur Saison eingesehen werden.
Wir blicken bereits auf die neue WRO-Saison mit über 50 regionalen WRO-Wettbewerben.
Die Anmeldung zur WRO 2024 ist noch bis zum 22. März (16 Uhr) möglich.