Deutschlandfinale 2025 in Dortmund

27. und 28. Juni 2025 in der Westfalenhalle der Messe Dortmund

Mit dem Deutschlandfinale im Jahr 2025 kommen wir in eine Stadt zurück, die bereits einige WRO-Events gesehen hat. In den Jahren 2013-2015 fanden in Dortmund die ersten WRO-Deutschlandfinales überhaupt statt, gefolgt von unserem Highlight des Weltfinales in Deutschland im Jahr 2022.

Am 27. und 28. Juni 2025 erwarten wir viele Teams in den verschiedenen Wettbewerbskategorien zu einem spannenden zweitätigen Finale.

Das Finale in Dortmund wird dabei von vielen verschiedenen regionalen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft unterstützt. Diese Unterstützung ermöglicht uns, in jedem Jahr ein so großes Finale in Messehallen durchzuführen - vielen Dank für die Unterstützung.

Fotos: Finale 2024 in Passau

Allgemeine Informationen zum Event

Veranstaltungsort

Westfalenhalle Dortmund
© Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH/Quadroguys GmbH

Westfalenhalle
Rheinlanddamm 200
44139 Dortmund

Anreise & Parken

Schirmfrau Mona Neubaur

Portrait Mona Neubaur
© MWIKE NRW/Nils Leon Brauer

Mona Neubaur, stellv. NRW-Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, ist Schirmfrau des Finales 2025.

Grußwort der Ministerin

Event-Flyer und -Plakat

Plakat zum Finale

Unseren Flyer und das Plakat gibt es digital und wir senden es gerne in gedruckter Form zu, dafür einfach unser Online-Formular ausfüllen.

MINT-Rahmenprogramm

Das Finale kann jederzeit kostenlos besucht werden. Es werden keine Tickets benötigt.

Für Gäste eignen sich die folgenden Zeiten am besten:
Freitag, 27.06.2025, 11-18 Uhr und
Samstag, 28.06.2025, 9-12 Uhr

Neben dem Wettbewerb wird es ein MINT-Rahmenprogramm mit einigen Ständen und Workshops geben. Details dazu findet ihr auf einer speziellen Unterseite.

MINT-Rahmenprogramm

Event-Partnerinnen und -Partner des Deutschlandfinales 2025



Informationen für teilnehmende Teams

Qualifikation zum Deutschlandfinale


Wir erwarten rund 130 Teams zum Finale in Dortmund. Aufgrund von positivem Feedback zum Qualifikationsmodus im letzten Jahr, werden wir die Qualifikation in diesem Jahr recht ähnlich gestalten.

Unsere Infoseite speziell zur Qualifikation informiert euch über die genauen Regelungen. Dort findet ihr auch die Qualifikationsliste speziell für die WRO-Kategorie RoboMission.

Qualifikation zum Finale Qualiliste

Teilnehmende Teams & Ergebnisse


Insgesamt nehmen rund 130 Teams in den WRO-Kategorien RoboMission, Future Innovators und Future Engineers am Finale teil. Ergebnisse zum Finale sind an dieser Stelle später verlinkt.

Teams beim Finale


Zeitplan


Als Team solltet ihr mit Veranstaltungszeiten am Freitag (27.06.) von ca. 9-18 Uhr (inkl. Ankommen und Eröffnung) und am Samstag (28.06.) von 9-16 Uhr (inkl. Mittagessen und Siegerehrung) planen.

Ein Dokument zum Zeitplan-Überblick liefert euch die Eckdaten für das allgemeine Event sowie die Wettbewerbe in den verschiedenen Wettbewerbskategorien. Kurz vor dem Event werden wir an dieser Stelle auch Detailzeitpläne zur Verfügung stellen. Zur Kategorie RoboMission gibt es noch eine Unterseite, welche den Ablauf erklärt.

Überblick Zeitplan / RoboMission Modus

Qualifikation zu weltweiten WRO-Events


Über das Deutschlandfinale können sich Teams in den drei WRO-Kategorien für internationale WRO-Events qualifizieren. Einmal für das offizielle WRO-Weltfinale in Singapur sowie auch zu weiteren Open Championships der WRO in verschiedenen Kontinenten. Wie bereits in den letzten Jahren können wir einige Teams zum Europafinale (WRO Open Championship Europe) sowie einzelne Teams zu den WRO Championships für Asien und Middle East senden.

Qualifikation weltweite Events

Live-Streams von Eröffnung und Siegerehrung

Unser engagiertes Medien-Team organisiert wieder einen Live-Stream der Eröffnung und Siegerehrung. Ihr findet die Streams hier auf der Seite sowie direkt bei YouTube. An den Veranstaltungstagen könnt ihr das Event über unsere Social-Media-Kanäle auf Instagram, Facebook und LinkedIn verfolgen.

Du möchtest das Deutschlandfinale unterstützen?

Beim Deutschlandfinale engagieren sich rund 100 Personen in verschiedenen Gruppen. Viele Personen sind als Jurymitglieder in den verschiedenen WRO-Kategorien dabei. Außerdem haben wir ein Medien-Team, ein Event-Support-Team und weitere Aufgaben im Hintergrund. Auf dieser Seite veröffentlichen wir nach und nach Möglichkeiten zum Engagement beim Finale.

Schreibe deine Robotergeschichte

Bis in den Juni finden 55 regionale Wettbewerbe und das große Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni in Dortmund statt.
Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher bei den Veranstaltungen.

Wettbewerbstermine Infos zum Finale

Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.