Deutschlandfinale 2025 in Dortmund

27. und 28. Juni 2025 in der Westfalenhalle der Messe Dortmund

Mit dem Deutschlandfinale im Jahr 2025 waren wir wieder in der Stadt, die bereits einige WRO-Events gesehen hat. In den Jahren 2013-2015 fanden in Dortmund die ersten WRO-Deutschlandfinales überhaupt statt, gefolgt von unserem Highlight des Weltfinales in Deutschland im Jahr 2022.

Am 27. und 28. Juni 2025 kamen 138 Teams in den verschiedenen Wettbewerbskategorien zu einem spannenden zweitätigen Finale zusammen.

Das Finale in Dortmund wurde dabei von vielen verschiedenen regionalen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft unterstützt (siehe unten).

Diese Unterstützung ermöglicht uns, in jedem Jahr ein so großes Finale in Messehallen durchzuführen - vielen Dank für die Unterstützung.

Informationen zum Deutschlandfinale

Live-Stream Eröffnung

Live-Stream Siegerehrung

Event Recap-Film

Bildergalerie

Veranstaltungsort

Westfalenhalle Dortmund
© Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH/Quadroguys GmbH

Westfalenhalle
Rheinlanddamm 200
44139 Dortmund

Anreise & Parken

Teilnehmende Teams

Insgesamt nahmen 138 Teams (104 RoboMission, 22 Future Innovators, 12 Future Engineers) in allen WRO-Wettbewerbskategorien am Finale teil. Die Teams qualifizierten sich zuvor bei 55 regionalen Wettbewerben.

Teams beim Finale Ergebnisse

Internationale Teams

Besuch und Rahmenprogramm

Beim Finale gab es neben dem Wettbewerb ein MINT-Rahmenprogramm mit einigen Ständen und Workshops.

MINT-Rahmenprogramm

Danke an alle Event-Partnerinnen und -Partner des Deutschlandfinales 2025



Informationen für teilnehmende Teams

Zeitpläne

Zeitplan im Überblick inkl. Rahmenprogramm Workshops
Zeitplan im Detail für RoboMission
Zeitplan im Detail für Future Innovators
Zeitplan im Detail für Future Engineers
Teamliste mit Zuordnung der Teamnummern

Informationen zu RoboMission

Infos zum Ablauf bei RoboMission mit 2nd-Day-Challenge
Aufgabenstellung 2nd-Day-Challenge Elementary
Aufgabenstellung 2nd-Day-Challenge Junior
Aufgabenstellung 2nd-Day-Challenge Senior

Qualifikation zu weltweiten WRO-Events

Über das Deutschlandfinale konnten sich Teams in den drei WRO-Kategorien für internationale WRO-Events qualifizieren. Einmal für das offizielle WRO-Weltfinale in Singapur sowie auch zu weiteren Open Championships der WRO in verschiedenen Kontinenten. Wie bereits in den letzten Jahren konnten wir einige Teams zum Europafinale (WRO Open Championship Europe) sowie einzelne Teams zu den WRO Championships für Asien und Americas senden.

Qualifikation weltweite Events

Qualifikation zum Deutschlandfinale

Teams nahmen zunächst an 55 regionalen Wettbewerben teil. Aufgrund von positivem Feedback zum Qualifikationsmodus im letzten Jahr, haben wir die Qualifikation in diesem Jahr recht ähnlich gestaltet.

Unsere Infoseite speziell zur Qualifikation informiert euch über die genauen Regelungen. Dort findet ihr auch die Qualifikationsliste speziell für die WRO-Kategorie RoboMission.

Qualifikation zum Finale Qualiliste

Raumplan der Westfalenhalle

Westfalenhalle Dortmund Raumplan

Mit einem Klick auf das Bild könnt ihr euch den Raumplan des Events anschauen. Es ist alles sehr kompakt im Innenraum der Westfalenhalle mit einzelnen Themen (z.B. Workshops, Verpflegung) drum herum. Raumplan als PDF.

Schreibe deine Robotergeschichte

Bis in den Juni finden 55 regionale Wettbewerbe und das große Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni in Dortmund statt.
Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher bei den Veranstaltungen.

Wettbewerbstermine Infos zum Finale

Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.