Unser Verein hat bereits 105 Mitglieder. Neben vielen Privatpersonen sind bereits einige Organisationen, z.B. Unternehmen und Stiftungen, Mitglied in unserem Verein. Einige stellen wir auf dieser Seite vor. Wir freuen uns, wenn weitere Vereinsmitglieder zu unserem bundesweiten Netzwerk hinzukommen und mit uns Robotergeschichte schreiben.
Als Vereinsmitglied von TECHNIK BEGEISTERT e.V. ist jede Person und Organisation teil eines bundesweiten Netzwerks zur Förderung von junger MINT-Talente. Mit spannenden Roboterwettbewerben der World Robot Olympiad fördern wir die technischen und sozialen Kompetenzen von Mädchen und Jungen.
Wir freuen uns, wenn weitere Mitglieder hinzukommen und damit zeigen, wie groß und vielfältig unser Vereinsnetzwerk ist. Für Organisationen gibt es Richtwerte für Mitgliedsbeiträge, jeder Mitgliedsbeitrag an unseren Verein ist gleichzeitig eine Spende.
Richtwerte für Mitgliedsbeiträge: Für Organisationen sind diese Werte als Richtwerte zu verstehen, es können auch andere oder höhere Beiträge zur Unterstützung gezahlt werden.
Zum Online-Mitgliedschafts-Formular
Mitgliedsantrag als PDF-Datei (Versand per Post an uns)
SIGNAL IDUNA Gruppe
Die SIGNAL IDUNA Gruppe engagiert sich aktiv für die Gesellschaft und unterstützt deshalb auch gemeinnützige Vereine wie Technik begeistert e.V.. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
lebt SIGNAL IDUNA die Werte der Nachhaltigkeit, Fairness, Solidarität und Vertrauen.
Durch die Förderung des Vereins Technik begeistert e.V. trägt SIGNAL IDUNA zur technischen Bildung von Kindern und Jugendlichen bei. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen
Entwicklung der Gesellschaft. Die Unterstützung solcher Initiativen entspricht der ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie der SIGNAL IDUNA Gruppe, die weit über regulatorische Pflichten
hinausgeht. Wir waren schon Förderer des Weltfinale der World Robot Olympiad in Dortmund, das Technik begeistert e.V. mit sehr großem Engagement und Können zu einem einmaligen Erlebnis
für alle Teilnehmenden gemacht hat.
Edzard Bennmann,
Leiter Unternehmenskommunikation
Die Begeisterung für Technik und diese spielerisch zu vermitteln, hat uns 2012 erstmals mit Markus Fleige und seinem Verein zusammengeführt.
Mit unserer Stiftung „Technik macht Spaß!“ verfolgen wir ein gemeinsames Ziel:
Kinder und Jugendliche frühzeitig und spielerisch an digitale Technologien heranführen, für Technikprojekte zu begeistern und Teamarbeit zu fördern.
Dabei haben wir uns ein modulares Ausbildungskonzept zum Ziel gesetzt, um alle Altersklassen zu erreichen und vernetztes Denken und Arbeiten zu fördern.
Wir sind wie Markus davon überzeugt, dass Innovation in Zukunft nur durch die Vernetzung Menschen unterschiedlicher Disziplinen, Alters und Herkunft möglich ist.
Gemeinsam mit „Technik begeistert“ sowie der WRO wollen wir flächendeckend in Deutschland, aber auch über die Grenzen hinaus, Jung und Alt gleichermaßen für Technik begeistern.
Sandra Stetter, Vorstandsmitglied
Gerda Stetter Stiftung Technik macht Spaß!
SMMP Walburgisschulen gGmbH
Unsere Schulen blicken auf eine lange Erfahrung im MINT-Bereich zurück, dessen Relevanz angesichts
aktueller gesellschaftlicher Probleme und Herausforderungen wie beispielsweise der Dringlichkeit
eines umfassenden und effizienten Klimaschutzes für den Fortschritt und die gesellschaftliche
Entwicklung heutzutage mehr denn je unverkennbar ist. Viele unserer Kinder und Jugendlichen
stellen sich Fragen, die nicht allein, aber doch wesentlich auch im Kontext des MINT-Bereichs
nach Antworten verlangen.
Daher ist es uns wichtig, auch weiterhin einen Schwerpunkt unserer werte- und zukunftsorientierten
Bildung und Erziehung auf die Entwicklung und Vertiefung unseres MINT-Profils zu setzen.
In dem Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, ihre Fähigkeiten und Interessen
im MINT-Bereich zu entdecken und perspektivisch zu entwickeln, setzen wir auf ein vernetzendes Denken,
das über die Grenzen des Fachunterrichts hinaus Zusatzangebote entwickelt, Bildungspartnerschaften
eingeht und auch Eltern und externe Partner zu Beteiligten macht.
Dem Verein „Technik begeistert“ fühlen wir uns in diesem Sinne schon lange verbunden. Viele unserer
ehemaligen Schülerinnen und Schüler engagieren sich dort bis heute.
Seine deutschland- und weltweiten Aktivitäten sind beeindruckend – wir unterstützen sie gerne.
Ansgar Bornhoff, Schulleiter Walburgisgymnasium
Bis in den Juni finden 55 regionale Wettbewerbe und das große Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni in Dortmund statt.
Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher bei den Veranstaltungen.
Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner
und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.