Jobs bei unserem TECHNIK BEGEISTERT e.V.

Wir freuen uns über das Interesse an Stellenanzeigen unseres Vereins. Als größtes Projekt koordiniert unser Verein den internationalen Roboterwettbewerb World Robot Olympiad für Kinder und Jugendliche in Deutschland.

Möchtest Du mehr über unsere Arbeit erfahren? Schau gerne hier vorbei:

Aktuelles Stellenangebot

Teilzeit mit 16 Stunden / Woche
Beginn: ab 1. Januar 2026, befristet bis 31.12.2027
Ort: Kreis Soest / Region Ense, Büro in Wickede (Ruhr)

TECHNIK BEGEISTERT e.V. begeistert seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche für Informatik, Robotik und Technik – unter anderem durch die Organisation der World Robot Olympiad (WRO) in Deutschland. Mit dem neuen Projekt „RoboCrafters 4.0 – Die Zukunft der Informatik mit Robotik gestalten“ schaffen wir ein außerschulisches Bildungsangebot in der Region Ense, das jungen Menschen einen niedrigschwelligen und praxisnahen Zugang zur digitalen Welt bietet.

Zur Umsetzung dieses Förderprojektes suchen wir eine engagierte Person, die MINT-Angebote konzipiert und in der Region Ense durchführt. Dabei wird die Person von einer weiteren Person, die das Projekt koordinativ begleitet, unterstützt.

Deine Aufgaben:

  • Entwicklung von niederschwelligen Workshop- und Kursangeboten zu MINT-Themen (z.B. Informatik, Künstliche Intelligenz, Technik, Robotik) für Kinder und Jugendliche
  • Durchführung von diesen Angeboten, je nach Gruppengröße alleine oder mit Unterstützung von weiterem Personal oder Ehrenamtlichen
  • Vorstellung des Projektes und Kursangeboten an Schulen oder bei Netzwerkpartnern
  • Einarbeitung von Ehrenamtlichen oder Werksstudierenden, die das Projekt und die Durchführung von Kursangeboten unterstützen
  • Unterstützung bei der allgemeinen Organisation und Evaluation des Projektes

Du bringst mit:

  • Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie Erfahrungen in der Bildungsarbeit
  • Technisches Verständnis oder großes Interesse zur Einarbeitung in die Informatik, Robotik oder verwandten MINT-Themen
  • Sicherheit in der Planung, Durchführung und Moderation von Workshops, Kursen oder Veranstaltungen
  • Sicherer Umgang mit digitalen Tools (z. B. Office, Videokonferenztools, Projektmanagement)
  • Kommunikationsfreude im Kontakt mit Schulen, Unternehmen und Partnern vor Ort
  • Führerschein und Auto (Fahrtkosten für das Projekt werden selbstverständlich übernommen)

Wir bieten:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit mit direkter gesellschaftlicher Wirkung
  • Viel Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • Mitarbeit in einem erfahrenen, kollegialen und engagierten Team
  • Arbeitsort im Büro in Wickede (Ruhr) mit kurzen Wegen zu den Projektpartnern in Ense mit der Möglichkeit, einen Teil der Arbeit aus dem Home-Office zu erledigen
  • Die Möglichkeit, Teil eines Modellprojekts mit Strahlkraft zu sein

Rahmenbedingungen

  • Anstellung: Teilzeit mit 16 Stunden/Woche
  • Zeitraum: Start zum 1. Januar 2026, befristet bis zum 31.12.2027 (Projektlaufzeit)
  • Vergütung: nach Qualifikation, in Anlehnung an TV-L 11 (öffentlicher Dienst)
  • Arbeitsort: Büro in Wickede (Ruhr), sowie Durchführungsort des Projektes in Ense und Umgebung

Organisatorische Hinweise:

Wir freuen uns über eine kurze Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf per E-Mail (Anhänge in einem PDF-Dokument) an jobs2025[at]technik-begeistert.org. Rückfragen beantwortet Lukas Plümper (lukas.pluemper[at]technik-begeistert.org oder +49 176/98331332).

Bewerbung werden laufend bearbeitet, Bewerbungsschluss ist der 15.11.2025.

Teilzeit mit 16 Stunden / Woche
Beginn: ab 1. Januar 2026, befristet bis 30.08.2029
Remote möglich, aber mit Reisetätigkeit nach NRW & BaWü

TECHNIK BEGEISTERT e.V. begeistert seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche für Informatik, Robotik und Technik – u. a. als Koordinator der World Robot Olympiad (WRO) in Deutschland. Mit unserem neuen Förderprogramm möchten wir gezielt Mädchen im Alter von 12–16 Jahren für MINT begeistern und ihren Anteil an der WRO langfristig erhöhen. Die Mädchen sollen hierbei vor allem auf die Teilnahme an der WRO-Kategorie „Future Innovators“ vorbereitet werden.

Deine Rolle

Du koordinierst unser mehrjähriges, schuljahresbegleitendes Förderprogramm an vier Standorten (je zwei in NRW und Baden‑Württemberg). Der Schwerpunkt der Position ist koordinativ – du hältst alle Fäden zusammen, akquirierst Schulen und Mädchen für das Projekt, sorgst für einen reibungslosen Ablauf und arbeitest eng mit Schulen, Partnerorganisationen, Mentorinnen und unserem Team zusammen.

Deine Aufgaben:

  • Projektsteuerung über das Schuljahr: Projekt- und Terminplanung über das Schuljahr, Abstimmung mit Partnern & Schulen sowie weiteren Projektaktueren, wie z.B. einer Agentur oder Universität für eine begleitende Evaluation.
  • Standortkoordination (4 Standorte in NRW & BaWü): Abstimmung mit lokalen Partnern zur Durchführung von Pilotveranstaltungen mit begleitendem Programm zur MINT-Berufsorientierung.
  • Akquise & Outreach: Schulen identifizieren und ansprechen, Informationsangebote für Lehrkräfte und Eltern organisieren und damit Mädchen für das Projekt gewinnen.
  • Begleitangebote erstellen: Online-Mentoring für Mädchen aufbauen, hierzu Mentorinnen und interessante Personen für Online-Vorträge gewinnen.
  • Lerneinheit entwickeln: Entwicklung von Einstiegsmaterialien für die WRO-Kategorien, sodass die ersten Schritte in den Wettbewerb besonders leicht fallen.
  • Einbezug von unserer ehrenamtlichen Community in das Projekt, Engagierte können auch bei einigen Aufgaben (z.B. Lerneinheit, Veranstaltungen) aktiv mithelfen.
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben rund um das Projekt, wie z.B. die Dokumentation des Projektes für Fördermittelgeber.

Du bringst mit:

  • Mehrjährige Erfahrung in Projektkoordination / Programmmanagement – idealerweise im Bildungs, Jugend oder MINT Kontext.
  • Sehr gute Organisation und strukturierte, selbstständige Arbeitsweise; Freude daran, auch komplexe Abläufe übersichtlich zu halten.
  • Kommunikationsstärke im Umgang mit Schulen, Unternehmen, Ehrenamtlichen und Fachpartnern; Moderations und Veranstaltungserfahrung.
  • Sicherer Umgang mit digitalen Tools (z. B. Videokonferenz und Projektmanagement Tools).
  • Affinity für MINT/Robotik – technisches Studium nicht erforderlich, aber Neugier und Lernbereitschaft.
  • Deutsch sehr sicher in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse.
  • Bereitschaft zu Reisen, vor allem innerhalb von NRW und Baden Württemberg
  • Nice to have: Erfahrung in Evaluation/Monitoring, Fundraising/Sponsoring.

Wir bieten:

  • Sinnstiftende Aufgabe mit direkter gesellschaftlicher Wirkung
  • Gestaltungsspielraum in einem mehrjährigen Modellprojekt mit bundesweiter Strahlkaft
  • Flexibilität: Remote-Möglichkeit, vollständig oder teilweise mit einer insgesamt sehr flexiblen Arbeitszeiteinteilung
  • Team & Netzwerk: Engagiertes, erfahrenes Team sowie starke Partner in Bildung, Wirtschaft mit einer großen engagierten Community.

Rahmenbedingungen

  • Anstellung: Teilzeit mit 16 Stunden/Woche
  • Zeitraum: Start zum 1. Januar 2026, befristet bis zum 30.08.2029 (Projektlaufzeit).
  • Vergütung: nach Qualifikation, in Anlehnung an TV-L 12 (öffentlicher Dienst)
  • Arbeitsort: Remote in Deutschland, Büro in Wickede (Ruhr) vorhanden, Reisetätigkeit nach Bedarf, ca. einmal im Monat vor allem in NRW und Baden-Württemberg.

Organisatorische Hinweise:

Wir freuen uns über eine kurze Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf per E-Mail (Anhänge in einem PDF-Dokument) an jobs2025[at]technik-begeistert.org. Rückfragen beantwortet Markus Fleige (markus.fleige[at]technik-begeistert.org oder +49 176/21110153).

Bewerbung werden laufend bearbeitet, Bewerbungsschluss ist der 15.11.2025.

Markus Fleige

Ansprechpartner für die Organisation der WRO/Austragungsorte & Partnerschaften

+49 176/21110153

Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.