Aufgabe für Future Engineers der WRO-Saison 2025

Einleitung

In der Kategorie "Future Engineers" steht der gesamte Entwicklungsprozess eines autonom fahrenden Roboterautos im Mittelpunkt. Die besondere Herausforderung besteht darin, im Wettbewerb mit einem Roboterauto einen sich von Runde zu Runde zufällig wechselnden Parcours fehlerfrei zu absolvieren.

Neben den Roboterläufen bekommen die Teams Punkte für die Dokumentation des Entwicklungsprozesses.

Im Jahr 2025 gibt es neue Aufgaben zum Thema Parken als Teil des Hindernisrennens. Neben dem Einparken am Ende der Runde kann der Roboter jetzt auch zu Beginn der Runde ausparken.

Regelwerk

Parcours

Spielfeld

* Spielfeldmatten aus den Vorjahren können weiter verwendet werden.

Fördermöglichkeit

Wir bieten für die Kategorie Future Engineers eine Fördermöglichkeit mit folgenden Elementen:

  • kostenlose Anmeldungen für Future Engineers Mädchen-Teams, die aus 2 oder 3 Mädchen bestehen
  • kostenlose Roboter-Sets für neue Future Engineers Teams (neue Schule/Institution; neues privates Team) der Marken fischertechnik, VEX oder funduino (Arduino Sensoren und Bauteile)

Details zur Förderung

FE Box
Logo der Saison 2025 - The Future of Robots

Fragen?

Bei Fragen zu Aufgaben & Regeln bitte unseren Online-FAQ-Bereich nutzen.

Alle Informationen zu Future Engineers haben wir auf unserer Kategorie-Seite zusammengefasst.

Schreibe deine Robotergeschichte

Bis in den Juni finden 55 regionale Wettbewerbe und das große Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni in Dortmund statt.
Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher bei den Veranstaltungen.

Wettbewerbstermine Infos zum Finale

Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.