Jetzt unseren Verein mit einer Spende unterstützen
Noch etwa 357 x 25 Euro für unsere Spendenaktion in diesem Jahr benötigt!

Unterstütze Du unsere betterplace-Spendenaktion und ermögliche uns damit, dass wir weiter spannende Roboterwettbewerbe veranstalten und Kinder und Jugendliche für Technik begeistern können. Unser Verein ist gemeinnützig und Du bekommst bei der Spende über betterplace direkt dort eine Spendenquittung. Weitere Infos & Möglichkeiten der Spende findest du hier. Vielen Dank für die Unterstützung!

8.605,13 € von 17.520,00 € gefunden

Bisher haben uns 46 freundliche Menschen unterstützt. Sei auch du dabei, einfach über das Spendenformular direkt hier drunter.

Netzwerk unseres Vereins

Gemeinsam schreiben wir Robotergeschichte.

Bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Aktivitäten, hier vor allem die Organisation der Wettbewerbe der World Robot Olympiad, arbeiten wir mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern aus dem Bildungsbereich, der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft und Politik zusammen. Dazu gehören:

  • Förderpartnerinnen und -partner, die konkrete Projekte (z.B. eine Evaluation oder das WRO-Weltfinale) ermöglichen,
  • Wettbewerbspartnerinnen und -partner, die regionale WRO-Wettbewerbe in der eigenen Stadt organisieren,
  • Sponsoren, die konkrete Veranstaltungen oder Wettbewerb unterstützen,
  • Netzwerkpartnerinnen und -partner, für einen gegenseitigen Austausch und für die Kommunikation unserer Aktivitäten
  • und über 600 Ehrenamtliche, die sich für unseren Verein und Roboterwettbewerbe engagieren.

Zuletzt haben sich im Zuge der Austragung des Weltfinales der WRO in Deutschland viele Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Sponsoren und Projektpartner

Förderung der laufenden Aktivitäten

Unsere Sponsoren und Projektpartnerinnnen und -partner unterstützen unsere laufende Aktivitäten, vor allem rund um die jährliche Saison der World Robot Olympiad in Deutschland.

Mit unseren Projektpartnerinnen und -partnern setzen wir konkreten Aktivitäten um, wie z.B. durch die Förderung der Gisela und Erwin Sick sowie der Heidehof Stiftung den Ausbau der WRO-Kategorie Future Engineers. Unsere Sponsoren erhalten Sichtbarkeit bei den WRO-Veranstaltungen, mit einigen entwickeln wir konkrete Aktivitäten wie einen eigenen Award bei unserem Wettbewerb.

Netzwerkpartnerinnen und -partner

Gemeinsam für den MINT-Nachwuchs in Deutschland

Als deutschlandweites Projekt sind wir gerne Teil von anderen Netzwerken, um gemeinsam mehr zu erreichen. Wir arbeiten mit den MINT-Netzwerken MINT Zukunft schaffen und MINT-EC zusammen und haben zuletzt eine neue Kooperation mit dem VDE zur Förderung des MINT-Nachwuchses geschlossen.

Unser gemeinnützige und transparente Arbeit dokumentieren wir als Teil der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Wettbewerbspartnerinnen und -partner

Veranstalter von WRO-Wettbewerben in ihrer Region

Die regionalen WRO-Wettbewerbe werden von unterschiedlichen Aktueren (z.B. Schulen, Unternehmen, Wirtschaftsförderungen etc.) in den jeweiligen Austragungsorten koordiniert. Unsere Partner kümmern sich vor Ort um viele Dinge rund um die Veranstaltung - vielen Dank!

Schreibe deine Robotergeschichte

Nach der WRO-Saison ist vor der Saison 2024

Wir blicken bereits auf die neue WRO-Saison mit über 50 regionalen WRO-Wettbewerben.
Die Anmeldung zur WRO 2024 ist noch bis zum 22. März (16 Uhr) möglich.

Infos & Zeitplan Flyer & Plakate

Förderer - Future Engineers
Silber Partner
TB e.V. - Netzwerk