Unterstütze Du unsere betterplace-Spendenaktion und ermögliche uns damit, dass wir weiter spannende Roboterwettbewerbe veranstalten und Kinder und Jugendliche für Technik begeistern können. Unser Verein ist gemeinnützig und Du bekommst bei der Spende über betterplace direkt dort eine Spendenquittung. Weitere Infos & Möglichkeiten der Spende findest du hier. Vielen Dank für die Unterstützung!
Bisher haben uns 46 freundliche Menschen unterstützt. Sei auch du dabei, einfach über das Spendenformular direkt hier drunter.
Das Thema der diesjährigen Saison lautet Climate Squad. Die Aufgaben drehen sich rund um den Klimawandel und den damit verbundenen Auswirkungen. Teams können sich in diesem Jahr für das Weltfinale der WRO 2020 in Montreal (Kanada) qualifzieren.
In diesem Jahr ist es eure Aufgabe, ein Robotermodell zu entwickeln, welches effektiv dazu beiträgt die Treibhausgase, die aus fossilen Brennstoffen entstehen, zu vermeiden oder diese aufzunehmen. Euer Lösungsansatz kann sich auf einen der beiden Bereiche konzentrieren oder ein Modell darstellen, welches sich mit beiden Bereichen beschäftigt.
Die Aufgabe lautet wie in jedem Jahr: Tore schießen! Die Regeln beim Roboterfußball haben sich im Vergleich zum letzten Jahr an einigen Stellen geändert. Im Bereich "Traditionell" gibt es jetzt Spielfelderhöhungen, die den Spielfluss verbessern. Zudem wurden die Linien auf dem Teppich (nur Traditionell) angepasst.
Mit dem Starter-Programm in der Regular Category wir Teams mit jüngeren Teilnehmern (6 – 12 Jahre), welche neu in die WRO einsteigen möchten oder in der Vergangenheit die Aufgaben als zu anspruchsvoll wahrgenommen haben, ansprechen. Die Aufgaben orientieren sich an dem Spielfeld der Elementary-Altersklasse. Es wird diesselbe Spielfeldmatte verwendet, aber mit einer leicht anderen Aufgabenstellung. Bitte vor dem Wettbewerb genau informieren, ob das Team im Starter-Programm oder der regulären Elementary-Altersklasse antritt.
In der Altersklasse Elementary baut ihr einen Roboter, der die Folgen eines schweren Sturms in einem Dorf beseitigt.
In der Altersklasse Junior baut ihr einen Roboter, der die normalen Bedingungen in der Stadt wiederherstellen soll. Der Roboter muss Schnee schieben, liegengebliebene Autos bergen und Streugut auf der Straße verteilen. Passt auf, dass ihr die Bäume dabei nicht beschädigt.
In der Altersklasse Senior baut ihr einen Roboter, der die undichten Deiche ausfindig machen und abdichten soll. Gleichzeit sollen Häuser mit Sandsäcken geschützt und die Bewohner über die bevorstehende Evakuierung informiert werden.
Wir blicken bereits auf die neue WRO-Saison mit über 50 regionalen WRO-Wettbewerben.
Die Anmeldung zur WRO 2024 ist noch bis zum 22. März (16 Uhr) möglich.