Das Starter-Programm bietet einen einfachen Einstieg in die WRO mit Aufgaben auf einem Wettbewerbs-Parcours, die in mehreren Schritten gelöst werden können. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen von 8 - 19 Jahren und Teams mit 1 - 3 Mitgliedern.
Die Aufgaben enthalten keine Zufälligkeiten und sind identisch zur Saison 2024.
Jetzt Starter-Programm-Aufgaben 2025 ansehen!In dieser Kategorie entwickeln Teams eine Roboterlösung, einen eigenen Roboterprototypen, zu ihrer Projektidee. In diesem Jahr geht es um die Zukunft von und mit Robotern.
Es ist das Ziel einen Roboter zu bauen, der bei der Gestaltung von zukünftigen Städten hilft, das Leben im Weltraum unterstützt oder KI mit Robotik kombiniert.
Jetzt Future Innovators-Aufgaben 2025 ansehen!Autonom fahrende Roboter absolvieren spannende Renndurchläufe auf einem zufällig zusammengestellte 3 x 3 m großen Parcours. Die Teams können frei entscheiden, welche Hardware eingesetzt wird und entwerfen ihren Roboter vollständig selbst. Neben den Ergebnissen, die der Roboter erzielt, wird auch der Entwicklungsprozess in Form einer Dokumentation bewertet.
Jetzt Future Engineers-Aufgaben 2025 ansehen!In der Kategorie RoboMission gibt es einige Neuerungen. Die Kategorie ist nun offen für alle Robotersysteme. Zudem ändert sich der Wettbewerbsmodus bei Regionalwettbewerben.
Das Grundprinzip bleibt aber gleich: Gelöst werden Aufgaben auf einem etwa 3 qm großen Spielfeld, wie das Transportieren von Objekten oder das Sortieren nach Farben. Die Aufgaben sind dabei an das Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst.
Jetzt RoboMission Aufgaben 2025 ansehen!Für das Starter-Programm, die Kategorie Future Engineers und für die verschiedenen Altersklassen in der Kategorie RoboMission gibt es Videos mit Erläuterungen zu den Aufgaben. Zur Playlist mit allen Videos.
Bis in den Juni finden 55 regionale Wettbewerbe und das große Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni in Dortmund statt.
Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher bei den Veranstaltungen.
Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner
und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.