Aktionen zum Ausbau der WRO im Rahmen des Weltfinales in Deutschland

Mit der Austragung des Weltfinales der WRO in Deutschland haben wir immer das Ziel verfolgt, nicht nur das Event an sich auszutragen, sondern auf diesem Weg noch mehr Schulen in Deutschland für das Thema Robotik zu begeistern und unser WRO-Netzwerk weiter auszubauen. Dieses Anliegen wurde von den Partnerinnen und Partnern des Weltfinales seit Beginn unserer Weltfinale-Aktivitäten unterstützt.

In den Jahren 2020-2022 sind daher Projekte in verschiedenen Regionen durchgeführt worden, um Schulen beim Auf- und Ausbau von Roboter-AGs zu unterstützen, Lehrkräfte und Ehrenamtliche im Umgang mit Robotern zu schulen und damit auch weitere Austragungsorte für WRO-Wettbewerbe zu etablieren.

Aktivitäten wurden in folgenden Regionen durchgeführt:

Alle Projekte wurden von unseren Partnerinnen und Partnern des Weltfinales unterstützt und von weitere regionalen und überregionalen Akteurinnen und Akteuren begleitet. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat das Förderprojekt in Thüringen und Brandenburg ermöglicht und an allen Standorten sind regionale MINT-Institutionen und Ehrenamtliche involviert.


Die Aktivitäten zur Förderung von Schulen werden gemeinsam mit lokalem Partnern, unserem Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. sowie der Tochtergesellschaft unseres Vereins, der TECHNIK BEGEISTERT Verwaltung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), umgesetzt.

WRO Weltfinale 2022 - Dortmund, Deutschland

Das Weltfinale der WRO kommt nur einmal in jedes Land. Für das Jahr 2022 gibt es die einmalige Möglichkeit beim Weltfinale direkt vor Ort mit dabei zu sein und den Nervenkitzel Robotik live mitzuerleben.

Der Eintritt ist kostenlos.

Partner des Weltfinales 2022

Wir bedanken uns bei allen Partnerinnen und Partnern, die mit uns Robotergeschichte schreiben!