Ingenieure und Entwickler arbeiten schon lange daran einen gesunden Lebensraum zu schaffen, indem weniger gefährliche Abgase ausgestoßen und der Energieverbrauch reduziert wird. Das Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig in Komfort und Sicherheit zu leben. Dies hat dazu geführt, dass die Steuerung unserer Häuser, z.B. das Einschalten von Heizungen, immer weiter automatisiert werden.
In einem langen Entwicklungsprozess sind „Smart Home“-Lösungen entstanden, die verschiedenen Geräte in unseren Häusern steuern und verwalten können. Schon jetzt gibt es intelligente Beleuchtungssysteme, die Licht bei Bedarf automatisch ein und ausschalten. In Zukunft werden uns sogar autonome Roboter bei der Arbeit im Haushalt unterstützen.
In der Altersklasse Junior baut ihr einen Roboter, der alte Lampen durch smarte (intelligente) Lampen ersetzen soll. Die alten Lampen müssen korrekt entsorgt werden, während die neuen Lampen an den jeweils richtigen Einsatzort gebracht werden müssen.
Dokumente zur Altersklasse Junior:
Aufgabenstellung
Bewertungsbogen
Druckdatei der Spielfeldmatte
Allgemeine Regeln der Regular Category
Bei Fragen zu Aufgaben & Regeln bitte unseren Online-FAQ-Bereich nutzen. Informationen zum Wettbewerbsmodus, dem Aufbau des Spielfeldes und zu den notwendigen Materialien können auf der allgemeinen Infoseite zur Regular Category sowie der Seite Materialien & Spielfeldmatten zur Saison eingesehen werden.
Im Mai finden über 40 WRO Regionalwettbewerbe verteilt über das gesamte Land statt. Mitte Juni (16./17.06.) steht dann das Deutschlandfinale in Freiburg im Breisgau als Highlight der WRO Saison mit über 100 Teams an.
Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher bei den Events!