Die Auswirkungen des Klimawandels erreichen immer stärker unsere Lebenswelt. Neue Hitzerekorde, Dürre und Stürme verursachten in Deutschland im letzten Sommer massive Schäden wie in kaum einem anderen Land. Weltweit wird immer mehr von Waldbränden, schwankenden Extremtemperaturen sowie Änderungen der Niederschlagsrate und einem steigenden Meeresspiegel berichtet. Große Städte wie Jakarta in Indonesien drohen zu versinken (Link zur Tagesschau). Natur und Ozeane wirken in der Regel als Klimaregulatoren, indem sie CO2 aus der Luft aufnehmen. Die Menge der Treibhausgase, die wir durch fossilen Brennstoffen erzeugen, ist heute jedoch schon so hoch, dass die Natur die Menge an Treibhausgasen nicht mehr absorbieren kann.
Wir brauchen euch als CLIMATE SQUAD (Klima-Team), um zu handeln!
Hinweis: Die vollständige Aufgabenstellung für die Open Category findet ihr im
Regelwerk.
In der Open Category arbeiten alle Teams aller Altersklassen an der gleichen Aufgabenstellung:
Aufgabenstellung und Regeln
Bewertungsbogen
Rechercheleitfaden
Der Kreativität sind dabei fast (siehe Regelwerk) keine Grenzen gesetzt. Lasst euch dabei von den Projekten der letzten Jahre inspirieren. Wir haben auf unserer Homepage bzw. auf unserem YouTube-Kanal einige Beispiele von Projekten gesammelt.
Wir freuen uns auf unsere 15. WRO-Saison, die Saison 2026.
Mehr Wettbewerbe, Förderangebote, eine internationale
WRO-Lernplattform und eine neue Starter / Sumo Challenge - dies sind nur einige spannende News.
Informiert euch auf unserer Website zur neuen Saison.
Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner
und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.