Unterstützung von Schulen in Hamburg
Auf- und Ausbau von Roboter-AGs an Schulen und außerschulischen Lernorten
In Hamburg sollen Schulen zum Auf- bzw. Ausbau von Roboter-AGs sowie zur Teilnahme am WRO-Roboterwettbewerb im Jahr 2021 motiviert werden.
Zielgruppe sind weiterführende Schulen und beim Wettbewerb werden die Altersklassen Junior (13-15 Jahre) und Senior (16-19 Jahre) angeboten.
Gemeinsam mit der HAW Hamburg möchten wir folgende Aktivitäten umsetzen:
- Förderung von Schulen mit Robotermaterialien
- Schulung von Lehrer*innen und Tutor*innen
- Unterstützung der Schulen durch Tutor*innen der HAW Hamburg
- Etablierung des Wettbewerbs an der HAW Hamburg
Im Rahmen der Ausschreibung des Projektes möchten wir abfragen, welche Hilfe für die einzelnen Schulen
und Einrichtungen am sinnvollsten ist.
Partner der Aktivitäten
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Partnern des
WRO-Weltfinales, welche das Projekt finanzieren, sowie bei unserem lokalen Partner, welcher das
Projekt organisatorisch und mit Tutor*innen unterstützt.
Verschiedene Pakete zur Förderung von Schulen
Mit diesem Paket im Wert von ca. 1.400 € sollen Schulen gefördert werden, die bisher
noch keine Roboter-Aktivitäten haben. Bestandteile des Paketes:
- 2x LEGO-Roboter (MINDSTORMS EV3)
- 2x Ergänzungsbaukästen mit weiteren Baumaterialien
- 1x Buch zum Thema Roboterbau und -programmierung
- 2x Übernahme Anmeldegebühren zur WRO 2021
- 2x Übungsspielfeld mit notwendigen Materialien
Mit diesem Paket im Wert von ca. 700 € sollen Schulen gefördert werden, die bestehende
Aktivitäten ausbauen möchten und dies sinnvoll begründen können. Bestandteile des Pakets:
- 1x LEGO-Roboter (MINDSTORMS EV3)
- 1x Ergänzungsbaukästen mit weiteren Baumaterialien
- 1x Buch zum Thema Roboterbau und -programmierung
- 1x Übernahme Anmeldegebühren zur WRO 2021
- 1x Übungsspielfeld mit notwendigen Materialien
Mit diesem Paket im Wert von ca. 170 € können Schulen mit bestehenden Roboteraktivitäten gefördert werden.
Bestandteile des Pakets:
- 1x Übernahme Anmeldegebühren zur WRO 2021
- 1x Übungsspielfeld mit notwendigen Materialien
Für alle Schulen ist die Teilnahme an der WRO im Jahr 2021 verpflichtend.
Bewerbung für eine Roboterförderung
Interessierte Schulen und Einrichtungen können sich für die Teilnahme am Projekt durch das Ausfüllen eines
Bewerbungsformulars bewerben. Es gelten dabei folgende Rahmenbedingungen:
-
Schulen aus Hamburg und Umgebung können sich bis noch zum 13. November 2020 (23:59 Uhr) mithilfe des Online-Bewerbungsformulars bewerben (Bewerbungszeitraum wurde verlängert).
Eine Bewerbung ist nur über das Online-Formular unter https://umfragen.worldrobotolympiad.de/index.php/169755?lang=de-informal möglich.
-
Schulen erhalten bis Ende November eine Nachricht, ob bzw. wie sie gefördert werden. Die Auswahl erfolgt durch die Förderer.
Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.
-
Die ausgewählten Schulen sollen die Materialien im Dezember erhalten und die Lehrer*innen eine Schulung absolvieren.
-
Mit Blick auf die aktuelle Corona-Pandemie kann sich der zuvor genannte Zeitplan verschieben oder Aktivitäten, wie z.B.
die Schulung, online stattfinden. Hierzu beachten wir die zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Hinweise und informieren
die beteiligten Schulen rechtzeitig. Wir möchten jedoch alle Schulen, die generell Interesse an dieser Förderung haben,
motivieren, sich bei uns zu bewerben.
-
Tutoren der HAW Hamburg werden die Schulen bei dem Aufbau ihrer AG online oder vor Ort unterstützen.
Bei Fragen zur Unterstützung ist die HAW unter robot-challenge [at] haw-hamburg [dot] de erreichbar.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der HAW Hamburg:
https://www.haw-hamburg.de/studium/schnupperangebote/angebote-fuer-schulen/specials/#c33475
-
Fragen zu der Roboterförderung in Hamburg beantwortet:
Lukas Plümper
lp [at] technik-begeistert [dot] org
+49 176 / 98 331 332
Zum Bewerbungsformular
Die Aktivitäten zur Förderung von Schulen werden gemeinsam mit lokalen Partnern, unserem Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. sowie
der Tochtergesellschaft unseres Vereins, der TECHNIK BEGEISTERT Verwaltung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), umgesetzt.