Im Zuge eines Förderprojekts der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördern wir im Jahr 2022 gezielt Roboterprojekte in Ostdeutschland. Dazu gehen wir in vier Regionen neue Partnerschaften ein, um zusammen Förderprojekte durchzuführen und neue WRO Wettbewerbsstandorte aufbauen. In Thüringen werden die MINT-Region Westthüringen um Gotha und Südwestthüringen um Schmalkalden gefördert, in Brandenburg Einrichtungen in den Landkreisen Elbe-Elster und Uckermark ausgestattet.
Durch die lokalen Förderprojekte möchten wir mehr Kinder und Jugendliche dort erreichen, wo die WRO bisher nicht vertreten ist. Dazu wenden wir in Thüringen und
im Landkreis Elbe-Elster unser erprobtes Konzept der bisherigen Nachhaltigkeitsaktivitäten aus anderen Regionen an. Wir statten sowohl neue Wettbewerbsstandorte,
als auch Schulen und Bildungseinrichtungen mit dem nötigen Equipment zur Durchführung eines Wettbewerbs bzw. zum Aufbau einer Roboter AG aus. In der Uckermark
unterstützen wir das Projekt freiRAUM des Angermünder Bildungswerks beim Aufbau von Technikstützpunkten in der Region. Dort werden Roboter-AGs für Kinder und
Jugendliche außerhalb der Schule angeboten und ein neuer WRO Wettbewerbsstandort etabliert. Unser Ziel ist es, langfristig viele Kinder und Jugendliche für Robotik
zu begeistern und gleichzeitig MINT Aktivitäten und das Ehrenamt in den Regionen (siehe unten) zu stärken.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die das Projekt ermöglicht.
In der MINT-Region Südwestthüringen werden insgesamt 9 Bildungseinrichtungen mit einer Grundausstattung
an Roboter-Sets gefördert und ein WRO Wettbewerb in der Future Innovators Kategorie etabliert.
Weitere Infos
In der MINT-Region Westthüringen werden insgesamt 6 Bildungseinrichtungen mit einer
Grundausstattung an Roboter-Sets gefördert und ein WRO Wettbewerb in der RoboMission Kategorie etabliert.
Weitere Infos
Im Landkreis Elbe-Elster werden insgesamt 8 Bildungseinrichtungen mit einer
Grundausstattung an Roboter-Sets gefördert und ein WRO Wettbewerb in der RoboMission Kategorie etabliert.
Weitere Infos
Im Landkreis Uckermark werden insgesamt 4 Standorte des Projekts freiRAUM mit einer Grundausstattung an Roboter-Sets gefördert
und ein WRO Wettbewerb in der RoboMission Kategorie etabliert.
Weitere Infos
Das Förderprojekt findet ausschließlich im Jahr 2022 statt, die Partnerschaften bleiben darüber hinaus langfristig bestehen. Aktuell befinden wir uns in der Durchführungsphase des Projekts und führen mit den geförderten Bildungseinrichtungen Schulungen in der Robotertechnik durch. Der genaue Ablauf ist je nach Region leicht unterschiedlich und wird auf den oben genannten Unterseiten erklärt.
Ansprechpartner für die Roboteraktivitäten in Ostdeutschland:
Kristoph Mattner
kristoph.mattner[at]technik-begeistert.org
+49 176 61745877
Wir freuen auf das Weltfinale der World Robot Olympiad in Deutschland. Vom 17.-19. November 2022 ist die Messe Dortmund Veranstaltungsort. Neben dem internationalen Roboterwettbewerb für über 500 Teams aus über 80 Ländern planen wir ein Rahmenprogramm für Gäste aus Deutschland, vor allem interessant für Schulen und Lehrkräften. Es lohnt sich daher den Termin vorzumerken!