Spenden & Unterstützen
Fördern Sie mit uns die Talente von Morgen!

Unser Verein begeistert Kinder und Jugendliche mithilfe von spannenden Roboterwettbewerben für Technik & Robotik. Hierbei sind wir auf Unterstützung angewiesen, z.B. in Form einer Online- oder Großspende oder einer Kooperation mit Stiftungen oder Unternehmen. Informieren Sie sich auf dieser Seite über die Unterstützungsmöglichkeiten.

Nachwuchs

Nachwuchsförderer werden!

Fördern Sie mit uns die Talente von Morgen und werden Sie noch heute Fördermitglied in unserem Verein.
Jetzt Nachwuchsförderer werden!

Online-Spende

Online-Spenden

Unterstützen Sie uns schnell und unkompliziert über unser Online-Spendenformular.
Jetzt Online-Spenden!

Sponsor

Möglichkeiten der Spende

Online, per Überweisung, als Mitglied oder bezogen auf ein Projekt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Spende.
Jetzt informieren!

Stiftung

Als Stiftung wirken!

Setzen Sie mit uns ein konkretes Projekt zum Ausbau unserer Roboteraktivitäten um.
Jetzt als Stiftung engagieren!

Unternehmen

Als Unternehmen engagieren!

Übernehmen Sie Verantwortung und fördern Sie den MINT-Nachwuchs.
Jetzt als Unternehmen einbringen!

Großspende

Großspende

Bewirken Sie Großes und helfen Sie uns ganz individuell mit einer Spende.
Jetzt mit einer Großspende helfen!

Informationen für Unterstützer

Ja, unser Verein und die Tochtergesellschaft unseres Vereins, welche größere Projekte abwickelt, sind gemeinnützig anerkannt. Nach einer Spende stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Wir sind immer offen für Projektideen von Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen, die mit uns gemeinsam Kinder und Jugendliche für Technik begeistern möchten. Dies kann auch losgelöst von unserer Hauptaktivität, der Organisation der World Robot Olympiad in Deutschland, passieren. Sprechen Sie uns mit Ihrer Idee an.


Ihre Unterstützung wirkt!

Der Bedarf an Fachkräften im MINT-Bereich ist weiter enorm. Bei unseren Roboterwettbewerben erlernen die Teilnehmer den Bau und die Programmierung eines Roboters, das Lösen von Aufgaben in vorgegebenen Zeiträumen und die Arbeit im Team.

Dies bestätigt auch unsere wissenschaftliche Evaluationsstudie aus dem Jahr 2019: Die Kinder und Jugendlichen entwickeln ihre unterschiedlichen Kompetenzen im Hard- und Softskills-Bereich sehr gut und noch dazu unabhängig von Alter, Geschlecht, Erfahrung und Erfolg beim Wettbewerb. Ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten über ein gestiegenes Interesse an Technik/Informatik-Themen durch die Teilnahme an der WRO.

Grafik Kompetenzentwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Markus Fleige

Vorsitzender TB e.V.
Ansprechpartner für Spender & Förderer

+49 2373/9468398
+49 176/21110153

Förderer - Future Engineers
Silber Partner
TB e.V. - Netzwerk