Satelliten sind sehr wichtig für viele Dinge, die wir jeden Tag benutzen, z. B. um mit Menschen zu sprechen, die vielleicht auf der anderen Seite der Welt sind, das Wetter vorherzusagen oder GPS zu nutzen. Künstliche Intelligenz (KI) kann Satelliten helfen, besser zu funktionieren, indem sie schnell große Datenmengen verarbeitet und genaue Vorhersagen trifft. Aber es gibt ein großes Problem: Weltraummüll. Dieser besteht aus alten, zerbrochenen Teilen von Satelliten und Raketen, die mit funktionierenden Satelliten kollidieren und große Schäden anrichten können. Um dies zu verhindern, setzen Wissenschaftler Roboter mit KI ein, um den Weltraummüll zu finden und zu beseitigen. KI hilft auch dabei, sichere Umlaufbahnen für neue Satelliten zu planen, um Kollisionen zu vermeiden. Dadurch bleibt der Weltraum weiterhin sicher, damit unsere Satelliten ihre wichtigen Aufgaben erfüllen können.
Kann euer Roboter dabei helfen, Satelliten ins All zu bringen und Weltraummüll aufzuräumen?
Wichtig: Es sind von nun an in RoboMission alle Robotersysteme erlaubt. Zudem findet beim Wettbewerb KEIN Zusammenbau aus Einzelteilen mehr statt.
Dokumente zu RoboMission - Elementary
Zufällige Anordnung der Aufgabenelemente zu RoboMission - Elementary:
Materialien zu RoboMission - Elementary:
Bei Fragen zu Aufgaben & Regeln bitte unseren Online-FAQ-Bereich nutzen.
Alle Informationen zum Starter-Programm haben wir auf unserer Kategorie-Seite zusammengefasst.
Wir freuen uns auf unsere 15. WRO-Saison, die Saison 2026.
Mehr Wettbewerbe, Förderangebote, eine internationale
WRO-Lernplattform und eine neue Starter / Sumo Challenge - dies sind nur einige spannende News.
Informiert euch auf unserer Website zur neuen Saison.
Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner
und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.