Für die ersten Veranstaltungen der neuen Starter-Challenge Starter / Sumo möchten wir die Hürden für Teams,
die sich für Sumo entscheiden, möglichst gering halten. Um dieses Ziel zu erreichen,
bieten wir für die Teams der Pilotwettbewerbe eine Förderung an. Pilotwettbewerbe finden im
Winter in Neufahrn (bei München), Lingen und Osnabrück statt.
Die Förderung stellt den teilnehmenden Teams die für den Wettbewerb benötigten MATRIX-Roboter zur
Verfügung.
Eigens für die neue Starter-Challenge Starter / Sumo hat MATRIX Robotics ein Roboter Set zusammengestellt, das für diesen Wettbewerb ausgelegt ist. Es beinhaltet den MATRIX Mini MR0001 Controller (basierend auf Arduino), zwei Motoren mit Reifen, eine Fernbedienung mit Receiver, mehrere Sensoren sowie verschiedenste strukturelle Bauteile aus Metall. Es sind ebenfalls Adapterteile enthalten, mit denen auch LEGO-Bauteile verbunden werden können.
Im Rahmen eines Förderpakets werden immer 2 Sets vergeben. Somit können auch einzelne Teams üben, ohne einen weiteren Roboter kaufen zu müssen. Eine Einrichtung kann maximal 2 Förderpakate (d.h. 2x2=4 Roboter) erhalten.
Bewerbung zur Förderung mit Roboter-Sets
Über unser Online-Formular ist eine Bewerbung zur Förderung mit Roboter-Sets möglich. Mit allen Teams, die gefördert werden, schließen wir eine Fördervereinbarung. Ein Muster hierzu kann hier angesehen werden:
Muster der Fördervereinbarung.
Zum Online-Förderantrag
Die Roboter können ansonsten auch bei unserem Partner Christiani erworben werden.
Starter / Sumo richtet sich vor allem an junge Einsteiger die vielleicht noch gar keine Erfahrung
mit Robotern haben. Es kann zu Anfang schwierig sein, sich in die Software und Funktionen des
Roboters einzufinden.
Sowohl für den Aufbau als auch für das erste Programm des Roboters wird von Matrix eine Anleitung
bereitgestellt, die auch dabei helfen soll, die Programmiersoftware MATRIXblock (basierend auf
Scratch) zu verstehen.
Weitere Informationen zu Starter / Sumo, u.a. auch zum Sumo Regelwerk, gibt es auf der allgemeinen Infoseite zu Starter / Sumo.
Im kommenden Winter werden für Sumo die ersten Pilotwettbewerbe starten. Dafür haben sich 3 Standorte ergeben, an denen die ersten Teams teilnehmen können: Neufahrn (bei Freising), Osnabrück und Lingen.
Die Termine der Pilotwettbewerbe sind wie folgt:
Für die Pilotwettbewerbe fällt eine Anmeldegebühr in Höhe von 50,00 € pro Team an. Die Teams können jedoch, siehe oben,
kostenlose Roboter erhalten. Für den Wettbewerb in Osnabrück entfällt diese Gebühr, da die Dieter Fuchs Stiftung
Roboter und Pilotwettbewerb in der Region fördert.
Teams können sich über unser Online-System anmelden. Nach der Anmeldung sollten auch zeitnah die Daten der Teilnehmenden mithilfe
unseres Datenschutz-Formular oder mithilfe
des digitalen Prozesses (per Link und nicht Formular-Upload) eingetragen werden.
Anmeldung für Pilotwettbewerbe
Falls es in eurer Region besondere Möglichkeiten (z.B. durch Stiftungen) gibt, kann auch von der normalen Fördervereinbarung abgewichen werden. Dazu dann auch einfach eine Mail schreiben zur individuellen Absprache.
Bei weiterem Interesse an der Förderung für Starter / Sumo und für Fragen, Anregungen und Kritik zu diesem Programm schreibt uns gerne eine kurze Mail an sebastian.fuessel[at]technik-begeistert.org.
Wir freuen uns auf unsere 15. WRO-Saison, die Saison 2026.
Mehr Wettbewerbe, Förderangebote, eine internationale
WRO-Lernplattform und eine neue Starter / Sumo Challenge - dies sind nur einige spannende News.
Informiert euch auf unserer Website zur neuen Saison.
Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner
und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.