WRO-Förderfonds 2026

Keine Anmeldegebühr für Teams des Förderfonds

Mit der World Robot Olympiad begeistern wir jedes Jahr über 1.000 Teams in ganz Deutschland. Doch nicht alle Schulen und Bildungseinrichtungen haben die finanziellen Möglichkeiten, am Wettbewerb teilzunehmen.

Unserem Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. ist klar, dass die Teilnahme an einem Roboterwettbewerb mit verschiedenen Kosten (u.a. Robotermaterial, Fahrtkosten, Anmeldegebühren) verbunden ist. Daher haben wir in den letzten Jahren immer wieder Förderangebote für einzelne Regionen oder Wettbewerbskategorien initiiert, um den Einstieg in die WRO zu erleichtern.

Mit dem WRO-Förderfonds startet 2026 ein neues Instrument, welches wir über die nächsten Jahre weiter ausbauen möchten. Unser Ziel ist es, Chancengleichheit und Begeisterung für Technik und Robotik zu fördern – unabhängig von finanziellen, sozialen oder regionalen Voraussetzungen.

Teambild

Neben den bereits vorhandenen Förderangeboten für Starter / Sumo und der WRO-Kategorie Future Innovators fördern wir mit dem WRO-Förderfonds für 20 Teams die kostenfreie Teilnahme an der WRO-Saison 2026.

Wichtig: Damit möchten wir Kinder und Jugendliche fördern, die sonst keine Chance hätten, an der WRO teilzunehmen. Dazu bitte auch die Kriterien zur Bewerbung beachten und überlegen, ob eine eigene Bewerbung sinnvoll ist.

Interessierte Teams können jederzeit ein Online-Formular mit wenigen Fragen zur Förderung ausfüllen.

Wir entscheiden einmal zum 15. Januar, dann zum 15. Februar und danach kurzfristig zum Ende des Anmeldezeitraums über eine Förderung. Unser Ziel ist es, die Förderung über den Anmeldezeitraum einigermaßen gleichmäßig zu verteilen.

Online-Formular

Gerade zu Beginn unseres Förderfonds wird die Nachfrage vermutlich deutlicher größer als unsere Möglichkeiten sein. Daher achtet bei der Bewerbung einfach auf eine schlüssige Argumentation. Für uns sind bei der Entscheidung folgende Kriterien von Bedeutung:

  • Finanzielle Situation der Einrichtung oder des Teams
  • Soziale Lage der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen
  • Regionale Bedeutung, z.B. Regionen, in denen wir bisher keinen Wettbewerb haben und daher zum Beispiel größere Fahrtkosten entstehen
  • Motivation zur Teilnahme an der World Robot Olympiad

Ja, das ist unser Ziel. Dafür benötigen wir zum einen Förderpartnerinnen und -partner, wie z.B. Unternehmen und Stiftungen, sowie zum anderen das Feedback von euch als Teams.

Für Teams: Hilft es euch wirklich, wenn wir die Anmeldegebühr übernehmen? Oder sind andere Kosten viel entscheidender?

Für Unternehmen/Stiftungen: Gerne könnt ihr uns mit eurer Spende unterstützen, diesen Förderfonds deutlich größer zu machen.

Bei Feedback und Ideen hierzu, schreibt gerne direkt an Markus Fleige, Vorsitzender unseres Vereins, an markus.fleige[at]technik-begeistert.org.

Wir haben hier auf unserer Website einige Ideen zur Finanzierung eines WRO-Teams aufgelistet. Auf der Website sind auch einige konkrete regionale Förderungen genannt. Sofern euch noch weitere bekannt sind, teilt uns diese gerne mit, dann ergänzen wir die Website.

Markus Fleige

Ansprechpartner für die Organisation der WRO/Austragungsorte & Partnerschaften

+49 176/21110153


Schreibe deine Robotergeschichte

Wir freuen uns auf unsere 15. WRO-Saison, die Saison 2026.
Mehr Wettbewerbe, Förderangebote, eine internationale WRO-Lernplattform und eine neue Starter / Sumo Challenge - dies sind nur einige spannende News. Informiert euch auf unserer Website zur neuen Saison.

Infos und Zeitplan

Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.