Zur Saison 2025 konnten wir erstmals Teams in der Kategorie Future Innovators fördern.
Dieses Angebot können wir auch in der Saison 2026 wieder anbieten.
Die Förderung besteht auch 2026 aus 2 Teilen - die Möglichkeit, Roboter-Sets zum Einstieg zu erhalten
und die Nutzung einer neuen WRO-Lernplattform mit kostenlosen Online-Kursen, vor allem zu Future Innovators.
Speziell für den Einsatz bei Future Innovators wurden durch die WRO Association in Zusammenarbeit mit den globalen Partnern Elecfreaks und Matrix Roboter-Sets für den Einstieg in diese Kategorie entwickelt. Diese Sets haben unter anderem viele Sensoren und Bauteile, um viele verschiedene und kreative Robotermodelle in der Kategorie zu entwickeln. Natürlich sind weiterhin alle Materialien bei Future Innovators erlaubt.
Das Set von Elecfreaks basiert auf einem microBit-Controller sowie vielen Klemmbausteinen, während das
Set von Matrix mit einem Arduino Controller und anderen Konstruktionselementen ausgestattet ist.
Eine Übersicht der Teile und Komponenten der Sets von Elecfreaks und Matrix findet ihr hier:
Informationen Elecfreaks-Set
Informationen Matrix-Set
Für die Saison 2025 konnten wir 33 neue Future Innovators Teams mit kostenlosen Robotersets fördern. Für die Saison 2026 werden wir nochmal ca. 25 neue Teams in dieser Kategorie fördern können.
Bewerbung zur Förderung mit Roboter-Sets
Über unser Online-Formular ist eine Bewerbung zur Förderung mit Roboter-Sets möglich. Bitte dazu beachten, dass sich die
Förderung an neue Future Innovators Teams richtet. Mit allen Teams, die gefördert werden, schließen wir eine Fördervereinbarung. Ein Muster hierzu kann hier angeschaut werden:
Muster der Fördervereinbarung.
Zum Online-Förderantrag
Die internationale WRO-Organisation hat eine Lernplattform entwickelt, auf der verschiedene Kurse für Teams und Coaches
zum Einstieg in die WRO Kategorie Future Innovators zu finden sind.
Diese Kurse, die alle auch auf Deutsch verfügbar sind, bieten neben einer Einführung in die Future Innovators Robotik Sets
von Matrix und Elecfreaks auch wertvolle Tipps zur Ideenfindung und Präsentation eurer Projekte.
Teammitglieder und Coaches können sich auf der Lernplattform WRO Learn kostenlos
registrieren und das wertvolle Lernmaterial nutzen. Es lohnt sich!
Die Lernplattform wird in der nächsten Zeit weiterentwickelt und weitere Kurse und Materialien, auch für die anderen WRO-Kategorien,
dort eingefügt.
Das Förderangebot haben wir in unserem Flyer für Schulen und Bildungseinrichtungen zusammengefasst. Den Flyer könnt ihr gerne in eurem Netzwerk weiterleiten.
Bei weiterem Interesse an den Future Innovators Förderangeboten und für Fragen, Anregungen und Kritik zu diesem Programm schreibt uns gerne eine kurze Mail an an rainer.koss[at]technik-begeistert.org.
Die folgenden Videos geben euch einen Einblick in den Wettbewerb Future Innovators. Einmal mit dem Erklärvideo zur Kategorie und dann mit Videos von Teams, die im Deutschlandfinale teilgenommen haben. Auf unserem YouTube-Kanal findet ihr immer wieder neue Videos, auch von Future Innovators Teams.
Bis in den Juni finden 55 regionale Wettbewerbe und das große Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni in Dortmund statt.
Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher bei den Veranstaltungen.
Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner
und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.