Unterstütze Du unsere betterplace-Spendenaktion und ermögliche uns damit, dass wir weiter spannende Roboterwettbewerbe veranstalten und Kinder und Jugendliche für Technik begeistern können. Unser Verein ist gemeinnützig und Du bekommst bei der Spende über betterplace direkt dort eine Spendenquittung. Weitere Infos & Möglichkeiten der Spende findest du hier. Vielen Dank für die Unterstützung!
Bisher haben uns 47 freundliche Menschen unterstützt. Sei auch du dabei, einfach über das Spendenformular direkt hier drunter.
Mit viel Freude blicken wir auf die nächste WRO-Saison im Jahr 2024. Diese Seite informiert über den Zeitplan und weitere Neuerungen zur WRO-Saison und wurde zuletzt am 13. Oktober 2023 umfassend aktualisiert.
Jetzt anmelden! Flyer & Plakate zur Saison bestellenDas Netzwerk an Austragungsorten von WRO-Wettbewerben wächst weiter. Zur Saison 2024 haben wir über 50 Wettbewerbe mit über 1.000 Startplätzen für Teams im Angebot. Schaut auf unsere Liste oder unsere aktualisierte Kartenansicht.
Liste mit Austragungsorten Karte mit AustragungsortenFolgende Standorte sind 2024 das erste Mal dabei:
An folgenden Standorten findet nach aktuellem Stand im Vergleich zu 2023 kein Wettbewerb mehr statt: Gießen und München.
In der WRO-Saison 2024 können wir bereits im dritten Jahr in Folge eine Förderung anbieten. Neue Future Engineers Teams werden dank der Gisela und Erwin Sick Stiftung und der Heidehof Stiftung mit Roboter-Sets der Marken fischertechnik®, funduino und VEX unterstützt.
Die Anzahl der Fördermittel ist begrenzt. Ab sofort können Anträge für die Förderung per Online-Formular abgegeben werden. Die Coaches der Teams bekommen nach der Prüfung dann Zu- oder Absagen. So wissen die Coaches und ihre Teams schon vor der Anmeldung, ob sie mit einer Förderung rechnen können. Im Anschluss daran erfolgt, wie für alle Teams, die Anmeldung über unsere Homepage.
Fokus Mädchen-Förderung:
Die ersten 10 Teams die sich mit 2 bis
3 Mädchen zur Förderung anmelden, können kostenfrei am Wettbewerb
teilnehmen.
Rückfragen zu Future Engineers und zur Förderung beantwortet Tina Kemper, tina.kemper[at]technik-begeistert.org.
Mehr Details zur Förderung!Wir mussten in der letzten Saison leider feststellen, dass ca. 30 % aller rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erst in den letzten 14 Tagen vor dem jeweiligen Wettbewerb eingetragen wurden. Selbst das häufige Erinnern per E-Mail und verstärkte Hinweise auf die Deadline von 14 Tagen haben keine Verbesserung gebracht. Das späte Eintragen stellt unsere Wettbewerbsveranstalter und uns aber vor große organisatorische Herausforderungen. Zum Beispiel ist das Vorbereiten von Urkunden nicht möglich, wenn die Teilnehmerdaten nicht vollständig sind.
Wir halten es daher für notwendig, die Regelungen zum Eintragen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern anzupassen. Unter 7.7 bis 7.9 der Anmeldebedingungen sind daher nun folgende Regelungen zu finden:
Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns bei der Vorbereitung der Wettbewerb unterstützt, indem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtzeitig eingetragen werden. Wir hoffen, dass dann keine dieser Regelungen zur Anwendung kommen muss.
Zu den Anmeldebedingungen! Datenschutzformular herunterladen!Das Datenschutzformular für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie Ersatz-Team-Coaches hat sich für die neue Saison geändert. Bitte das neue Formular verwenden.
Datenschutzformular herunterladen!Die Anmeldegebühren bleiben für regionale Wettbewerbe unverändert, für das Deutschlandfinale gibt es eine Anpassung:
In den letzten Jahren haben wir die WRO in Deutschland immer weiter ausgebaut. Im Jahr 2021 hat sich das WRO-Angebot aktualisiert und erweitert. Dazu gehört für uns auch eine regelmäßige Analyse des Angebots inkl. Auswertung von Feedback von Teams, Jurymitgliedern sowie unseren Partnerinnen und Partnern.
Zur WRO-Saison 2024 gibt es eine Änderung: Die Kategorie RoboSports wird nicht mehr angeboten. Das Doppeltennis-Spiel brachte für Teams, Jurymitglieder und Veranstalter von Wettbewerben einige Herausforderungen mit sich und war für uns in der Durchführung auch mit einem größeren Aufwand verbunden. Wir möchten uns auf Kategorien mit weiterem Wachstumspotenzial konzentrieren. In der Kategorie RoboSports soll es irgendwann einen Wechsel der Sportart geben. Wenn bei der neuen Sportart Aufwand, Spaß und Spannung wieder im Verhältnis steht, können wir diese wieder anbieten.
Das WRO-Angebot in Deutschland besteht damit weiterhin aus folgenden Bestandteilen:
Wann? | Was? |
---|---|
3. November 2023, 16.00 Uhr | Anmeldestart zur WRO 2024 (nur über unser Online-System) |
15. Januar 2024, 11:00 Uhr | Veröffentlichung der Aufgaben und Regelwerke für Saison 2024 |
22. März 2024, 16.00 Uhr | Anmeldeschluss für alle regionalen Wettbewerbe |
Ende April bis Anfang Juni | Regionale Wettbewerbe Die konkreten Standorte & Termine werden mit Anmeldestart veröffentlicht. |
14. und 15. Juni 2024 (Freitag + Samstag) | Deutschlandfinale in Passau Dreiländerhalle Passau, Dr.-Emil-Brichta-Straße 11, 94036 Passau, in Kooperation mit unserem Partner der wissenswerkstatt Passau |
25.-28. September 2024 | Friendship Invitational in Brescia / Italien (Qualifikation auch über das Deutschlandfinale) |
28.-30. November 2024 | Weltfinale der WRO in Izmir in der Türkei |
Neuigkeiten zur World Robot Olympiad und unserem Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. findet ihr auf verschiedenen Kanälen. Ihr könnt euch den News-Kanal auswählen, der euch am besten gefällt. Aktuelle Informationen gibt es in unserem Blog, im monatlich erscheinenden Newsletter und auf unseren Social-Media-Kanälen.
Blog Newsletter-AnmeldungWenn eine Frage auftritt, erreicht uns diese am schnellsten über das Online-Formular in unserem FAQ-Bereich. Wir beantworten diese Fragen sehr schnell und stellen die häufigsten Fragen und dazugehörigen Antworten für alle sichtbar online. Sollten dennoch weitere Fragen auftreten, könnt ihr uns gerne persönlich kontaktieren. Ihr helft uns, wenn ihr dabei die folgende thematische Zuordnung bei der Anfrage beachtet.