Saison 2023 - Fragen & Antworten

Bitte beachte, dass die hier veröffentlichen Antworten zu den Fragen verbindlich für alle Teams an den jeweiligen Wettbewerbstagen sind und so möglicherweise neue Regeln entstehen können oder bestehende sich verändern!

Wenn du eine neue Frage stellen möchtest, nutze bitte das Formular:

Bevor du eine neue Frage stelltst, schau bitte in die bestehenden Fragen, ob nicht jemand anderes schon dieselbe Frage gestellt hat.



Im Folgenden findest du alle Fragen, die zu dieser WRO Saison gestellt und beantwortet wurden. Um dir nur die Fragen einer bestimmten Kategorie anzeigen zu lassen, nutze bitte die Auswahlbox.

Wird ein Roboter während eines Wettbewerbslaufs von Hand in den Startbereich gebracht, entfernt der Schiedsrichter oder die Schiedsrichterin einen zufälligen Baum vom Spielfeld, der sich noch auf seiner Ursprungsposition befindet.
Beantwortet am 27.03.2023 um 13:44 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Starter-Programm" | Direktlink zu dieser Frage
Wenn am Ende des Wertungslaufs die Solarpanels (weiße Platten) nicht mehr senkrecht stehen, sondern schräg nach oben zeigen, gelten sie als aktiviert und Punkte werden vergeben. Es ist egal, ob der Hebel vollständig betätigt wurde oder nicht.
Beantwortet am 23.03.2023 um 22:07 Uhr  | Frage aus der Kategorie "RoboMission - Junior" | Direktlink zu dieser Frage
Die Ladeluken (Elementary), Solarmodule (Junior), Tankstelle und Kräne (Senior) müssen mit doppelseitigem Klebeband auf der Spielfeldmatte befestigt werden. Sollten die Spielfeldobjekte trotz dieser Befestigung von ihren Positionen entfernt werden, so werden sie als beschädigt gewertet. Ein Hinweisdokument zur Befestigung des Spielfelds und der Spielfeldobjekte steht im Downloadbereich bereit.
Beantwortet am 16.02.2023 um 22:14 Uhr  | Frage aus der Kategorie "RoboMission" | Direktlink zu dieser Frage
Ja, wie die Aufgaben gelöst werden, ist egal. Es wird lediglich die Situation am Ende des Wettbewerbslaufs bewertet (Regelwerk für RoboMission 7.11).
Beachte aber, dass Spielfeldobjekte nicht beschädigt werden dürfen (Regelwerk für RoboMission 6.9)
Beantwortet am 16.02.2023 um 14:43 Uhr  | Frage aus der Kategorie "RoboMission - Junior" | Direktlink zu dieser Frage
Nein. Wenn das Schiff auf der Seite liegt, wird die Aufgabe gewertet, wie wenn das Schiff beschädigt wäre.
Beantwortet am 13.02.2023 um 23:28 Uhr  | Frage aus der Kategorie "RoboMission - Senior" | Direktlink zu dieser Frage
Nein, die weißen Linien zählen nicht zur Fläche des Korallenriffs.
Damit eine Koralle als "vollständig in einem Korallenriff" gewertet wird, darf sie die weiße Kontur nicht berühren.
Beantwortet am 13.02.2023 um 23:24 Uhr  | Frage aus der Kategorie "RoboMission - Elementary" | Direktlink zu dieser Frage
Folgendes Dokument erläutert die Vorgaben zum Antrieb und zur Lenkung (Kapitel 11 im Regelwerk) genauer: https://www.worldrobotolympiad.de/website/docs/wro2023/WRO2023-FE-FAQ-Antrieb-Lenkung.pdf
Beantwortet am 01.02.2023 um 08:34 Uhr , zuletzt geändert am 01.02.2023 um 08:36 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Future Engineers" | Direktlink zu dieser Frage
Nein, sowohl pro Aufgabenobjekt, als auch pro Anschlussstelle werden nur einmal Punkte vergeben.
Befinden sich also mehrere Aufgabenobjekte auf einer Anschlussstelle, so wird nur für eines davon Punkte vergeben.
Befindet sich ein Aufgabenobjekt auf mehreren Anschlussstellen gleichzeitig, so wird nur für eine Anschlussstelle Punkte vergeben.
Falls zwei unterschiedliche Punktzahlen für eine Situation gegeben werden könnten, werden die höheren Punkte vergeben.
Beantwortet am 30.01.2023 um 21:10 Uhr , zuletzt geändert am 23.03.2023 um 15:39 Uhr  | Frage aus der Kategorie "RoboMission - Junior" | Direktlink zu dieser Frage
Ja. Für die Punktevergabe wird lediglich darauf geachtet, ob der rote Spezialcontainer das Schiff, die Spielfeldmatte oder den Roboter berührt.
Beantwortet am 29.01.2023 um 21:54 Uhr  | Frage aus der Kategorie "RoboMission - Senior" | Direktlink zu dieser Frage
Ja, so etwas kann je nach Zufälligkeit vorkommen.
Beantwortet am 28.01.2023 um 13:40 Uhr  | Frage aus der Kategorie "RoboMission - Junior" | Direktlink zu dieser Frage
Ja, während Bau- bzw. Umbauphasen dürfen Roboter auch auf den Spielfeldern getestet werden.
Beantwortet am 26.01.2023 um 21:09 Uhr  | Frage aus der Kategorie "RoboMission" | Direktlink zu dieser Frage
Ja, für mehrere Objekte (Seekabel und/oder Server) auf einer Anschlussstelle werden 12 Punkte vergeben, wenn sich eines der Objekte vollständig innerhalb der richtigen Anschlussstelle befindet.
Alle weiteren Objekte auf diesem Feld werden nicht gewertet.
Beantwortet am 26.01.2023 um 20:58 Uhr  | Frage aus der Kategorie "RoboMission - Junior" | Direktlink zu dieser Frage
Der Startbereich ist die weiße Fläche mit Logos, aber ohne die farbige Umrandung. Da sich der Roboter beim Start vollständig innerhalb des Startbereichs befinden muss (Regelwerk für RoboMission 6.10. und 8.2), darf er die Bande nicht berühren.
Ein Startmodul muss während des Roboter-Checks mit dem Roboter in die maximale Abmessung von 25x25x25cm passen.
Abweichend von Regel 5.6 des Regelwerks für RoboMission darf ein Startmodul auch dafür genutzt werden, den Roboter an der Bande auszurichten.
Falls ein Team ein Startmodul nur innerhalb des Startbereichs (weiße Fläche) verwendet, so ist es dem Team überlassen, ob das Startmodul vor dem Start des Roboters vom Spielfeld entfernt wird oder für den kompletten Wertungslauf auf dem Spielfeld liegen bleibt.
Falls ein Team das Startmodul teilweise außerhalb des Startbereichs verwendet, um den Roboter an der Bande auszurichten (das Startmodul befindet sich dann nicht nur auf der weißen Fläche, sondern auch auf dem farbigen Rahmen), so muss das Startmodul vor dem Start des Roboters vom Spielfeld entfernt werden.
Beantwortet am 02.02.2023 um 00:47 Uhr  | Frage aus der Kategorie "RoboMission" | Direktlink zu dieser Frage
Ja, Markierungsblöcke dürfen verschoben werden.
Für die Punktevergabe der Server und Unterseekabel gilt aber die Ausgangsposition der Markierungsblöcke zu Beginn des Wertungslaufs. 
Beantwortet am 21.01.2023 um 18:52 Uhr  | Frage aus der Kategorie "RoboMission - Junior" | Direktlink zu dieser Frage
Förderer - Future Engineers
Silber Partner
TB e.V. - Netzwerk