Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
sie helfen uns im Haushalt, unterstützen Beschäftigte in der Pflege und sind aus der Forschung kaum noch wegzudenken –
Roboter und künstliche Intelligenz haben längst Einzug in unseren Alltag und unsere Arbeitswelt gehalten. Zukünftig wird
sich ihr Einfluss auf unser Leben noch verstärken.
Deshalb müssen wir die Begeisterung von Schülerinnen und Schülern für technische Herausforderungen fördern und ihnen ein solides Wissen in den MINT-Fächern vermitteln. Es ist toll, dass sich dieser wichtigen Bildungsaufgabe auch außerschulische Partner stellen – wie die Vereine TECHNIK BEGEISTERT und EULE Gmünder Wissenswerkstatt. Gemeinsam mit der Stadt Schwäbisch Gmünd engagieren sie sich für die Nachwuchsförderung im MINT-Bereich und haben das Deutschlandfinale der „World Robot Olympiad“ in unser Land geholt.
Jahr für Jahr motoviert die weltweite Robotik-Olympiade Schülerinnen und Schüler, technische Zusammenhänge zu begreifen, an kreativen Lösungen zu tüfteln und mit einfachen Mitteln einen gut funktionierenden Roboter zu bauen. Das Deutschlandfinale ist das europaweit größte Roboterevent.
Allen Teams, die beim Deutschlandfinale antreten, möchte ich bereits jetzt meine Anerkennung aussprechen: Sie haben sich bereits gegen Ihre regionalen Mitstreiter durchgesetzt – eine wirklich tolle Leistung! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und drücke Ihnen bereits heute fest die Daumen für die nächste Runde – das Weltfinale in Ungarn!
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg
Bis in den Juni finden 55 regionale Wettbewerbe und das große Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni in Dortmund statt.
Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher bei den Veranstaltungen.
Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner
und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.