Unterstütze Du unsere betterplace-Spendenaktion und ermögliche uns damit, dass wir weiter spannende Roboterwettbewerbe veranstalten und Kinder und Jugendliche für Technik begeistern können. Unser Verein ist gemeinnützig und Du bekommst bei der Spende über betterplace direkt dort eine Spendenquittung. Weitere Infos & Möglichkeiten der Spende findest du hier. Vielen Dank für die Unterstützung!
Bisher haben uns 47 freundliche Menschen unterstützt. Sei auch du dabei, einfach über das Spendenformular direkt hier drunter.
Menschliche Aktivitäten wie Transporte, industrielle Prozesse und die Stromerzeugung produzieren große Mengen an Treibhausgasen, welche das Klima unseres Planeten beeinflussen. Ein bekanntes Gas ist Kohlenstoffdioxid (CO2), welches bei vielen industriellen Prozessen entsteht.
Viele Unternehmen stehen weltweit in der Kritik, zu viel Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre abzugeben und den Klimawandel zu beschleunigen. Bis die Produktion ohne den Ausstoß von Gasen auskommt, dauert es allerdings noch ein wenig. In der Zwischenzeit können auch einfache Mittel, wie z.B. das Pflanzen eines Baumes, helfen, um das Kohlenstoffdioxid zu Sauerstoff umzuwandeln und so den Ausstoß an Treibhausgasen auszugleichen.
Bei der Aufgabe der Altersklasse Junior baut und programmiert ihr einen Roboter, der einem Unternehmen dabei hilft, seine umweltschädlichen Aktivitäten zu kompensieren. Dazu installiert der Roboter Solarzellen als erneuerbare Energiequellen und pflanzt Bäume, um die Menge an ausgestoßenen Treibhausgasen auszubalancieren.
Wir blicken bereits auf die neue WRO-Saison mit über 50 regionalen WRO-Wettbewerben.
Die Anmeldung zur WRO 2024 ist noch bis zum 22. März (16 Uhr) möglich.