Regular Category Altersklasse Junior "CO2-Ausgleich"

Menschliche Aktivitäten wie Transporte, industrielle Prozesse und die Stromerzeugung produzieren große Mengen an Treibhausgasen, welche das Klima unseres Planeten beeinflussen. Ein bekanntes Gas ist Kohlenstoffdioxid (CO2), welches bei vielen industriellen Prozessen entsteht.

Viele Unternehmen stehen weltweit in der Kritik, zu viel Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre abzugeben und den Klimawandel zu beschleunigen. Bis die Produktion ohne den Ausstoß von Gasen auskommt, dauert es allerdings noch ein wenig. In der Zwischenzeit können auch einfache Mittel, wie z.B. das Pflanzen eines Baumes, helfen, um das Kohlenstoffdioxid zu Sauerstoff umzuwandeln und so den Ausstoß an Treibhausgasen auszugleichen.

Bei der Aufgabe der Altersklasse Junior baut und programmiert ihr einen Roboter, der einem Unternehmen dabei hilft, seine umweltschädlichen Aktivitäten zu kompensieren. Dazu installiert der Roboter Solarzellen als erneuerbare Energiequellen und pflanzt Bäume, um die Menge an ausgestoßenen Treibhausgasen auszubalancieren.

Spielfeld Regular Category 2017 Altersklasse Junior

Logo Costa Rica

Schreibe deine Robotergeschichte

WRO-Events im Jahr 2023

Im Mai finden über 40 WRO Regionalwettbewerbe verteilt über das gesamte Land statt. Mitte Juni (16./17.06.) steht dann das Deutschlandfinale in Freiburg im Breisgau als Highlight der WRO Saison mit über 100 Teams an.

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher bei den Events!

Wettbewerb 2023 im Überblick

Förderer - Future Engineers
Silber Partner
TB e.V. - Netzwerk