WRO 2014 Open Category, alle Altersklassen - Thema "Weltraum"

Die Aufgabenstellungen zur WRO 2014 wurden von den russischen WRO Organisatoren entwickelt und beschäftigen sich mit der russischen Weltraumgeschichte. Alle Informationen stehen Euch ab sofort als Download zur Verfügung. Für die deutschen Teams bestand bis zum 28. Februar 2014 die Möglichkeit, Material-Sets zu den einzelnen Spielfeldern der Regular Category zu bestellen.

Der erste Satellit – Sputnik, der erster Kosmonaut – Yuri Gagarin, der erste Roboter auf dem Mond – Lunokhod und die erste Weltraumstation – Mir – stehen auf einer Liste von Erfindungen durch russische Wissenschaftler und Ingenieure. Heute stellt sich die Frage: Was wird der Menschheit in Zukunft helfen, den Weltraum zu erschließen? Wann wird es möglich sein, auf anderen Planeten unseres Sonnensystems zu leben?

Darüber nachzudenken und kreative Ideen für Weltraumfahrt von Morgen zu entwickeln, ist Eure Aufgabe bei der WRO 2014. Eurer Kreativität sind wenig Grenzen gesetzt, denn die offizielle Aufgabenstellung zur Open Category lautet wie folgt: Baut und programmiert einen Roboter, der die Menschheit bei der Lösung von verschiedenen Aufgaben im Weltraum unterstützt!

In der Open Category arbeiten alle Teams aller Altersklassen mit an der gleichen Aufgabenstellung und werden beim Wettbewerb durch eine Jury bewertet.

Aufgabenstellung und Regeln
Bewertungsbogen

Schreibe deine Robotergeschichte

Wir freuen uns auf unsere 15. WRO-Saison, die Saison 2026.
Mehr Wettbewerbe, Förderangebote, eine internationale WRO-Lernplattform und eine neue Starter / Sumo Challenge - dies sind nur einige spannende News. Informiert euch auf unserer Website zur neuen Saison.

Infos und Zeitplan

Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.