Seit vielen Jahren bieten wir mit unserem Starter-Programm einen einfachen Einstieg in die WRO. Zur WRO-Saison 2026 wurde das bisherige Angebot in Starter / Mission umbenannt. Ziel des Konzeptes ist es, über das gesamte WRO-Altersspektrum hinweg (8 - 19 Jahre) einen möglichst einfachen Einstieg in die WRO zu ermöglichen. Gleichzeitig möchten wir den Anreiz schaffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach ein bis zwei Jahren in eine andere WRO Kategorie wechseln.
Starter / Mission findet seit einigen Jahre auf dem Übungsspielfeld statt und hat eine Aufgabenstellung, die an die offizielle WRO-Kategorie RoboMission angelehnt ist. Auf einem etwa 3 m² großes Spielfeld soll ein Roboter autonom Objekte einsammeln und zu ihren Zielen bringen. Kinder und Jugendlichen lernen hierbei die erste Schritte zum Bau und Programmieren eines Roboters. Zudem bietet es große Freiheit bei der Zusammensetzung der Teams.
Starter / Mission basiert im Wesentlichen auf dem Regelwerk der RoboMission, allerdings gelten die folgenden Besonderheiten:
Im Folgenden sind die Dokumente mit den Regeln und Aufgaben für Starter / Mission in der Saison 2025 zu finden:
Ein Starter / Mission Spielfeld besteht aus einer Spielfeldmatte und einem Materialset Klemmbausteinen für die Aufbauten auf dem Spielfeld:
* Spielfeldmatten aus dem Vorjahr können weiter verwendet werden.
Für die Teilnahme in Starter / Mission müssen die Teams die einmalige Anschaffung von Materialien berücksichtigen. Die hier aufgelisteten Materialien können über mehrere Jahre wiederverwendet werden.
Der Spieltisch dient ausschließlich zum Üben der Teams im Rahmen der Vorbereitung.
Die Verwendung eines Spieltisches kann beim Lösen der Aufgaben sehr hilfreich sein, da man die Banden
zum Ausrichten und Orientieren nutzen kann.
Er muss und darf nicht zum Wettbewerb mitgebracht werden. Beim Wettbewerb sind ausreichend
Spieltische vorhanden.
Jährliche Kosten
Die folgenden Kosten fallen für die jährliche Teilnahme an Starter / Mission an:
Spieltisch für RoboMission und Starter / Mission
Der unter „Kosten für die Teilnahme“ genannte Spieltisch stellt ein besonderes Equipment für Teams dar. Beim Spieltisch handelt es sich um eine Holzplatte mit aufgeschraubten Banden außen herum. Der Tisch kommt in RoboMission und Starter / Mission in identischer Bauweise zum Einsatz. In beiden Kategorien wird die jeweilige Spielfeldmatte auf dem Spieltisch platziert.
Der Spieltisch muss und darf nicht zum Wettbewerb mitgebracht werden. Beim Wettbewerb sind ausreichend Spieltische vorhanden und es steht kein Platz zur Verfügung, um eigenen Tische mitzubringen oder aufzubauen.
Die Teams können den Spieltisch in verschiedenen Varianten bauen. Dazu haben wir ein Dokument mit Hinweise zusammengestellt.
Selbstverständlich ist es auch möglich, den Tisch auf eine andere als den hier dargestellten Varianten zu bauen. Dabei ist Folgendes zu beachten: Das Innenmaß des Tisches, also die Fläche zwischen den Banden, beträgt 237,0 cm x 115,2 cm, die Bandenhöhe ist 5,0 cm (für RoboMission & Starter / Mission).
Ansprechpartner für Regelfragen zur RoboMission & Starter-Programm
Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner
und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.