Aufgabe für Future Engineers der WRO-Saison 2022

Einleitung

In der Kategorie "Future Engineers" steht der gesamte Entwicklungsprozess eines autonom fahrenden Roboterautoss im Mittelpunkt. Die besondere Herausforderung besteht darin, im Wettbewerb mit einem Roboterauto einen sich von Runde zu Runde zufällig wechselnden Parcours fehlerfrei zu absolvieren.

Die Teams müssen den gesamten Prozessablauf betrachten und dokumentieren. In der Kategorie "WRO Future Engineers" werden bei der Bewertung Bonuspunkte für die Dokumentation des Entwicklungsprozesses und das Einrichten eines öffentlichen GitHub-Repositories verteilt.

Die internationale WRO-Organisation hat einen "Getting Started Guide" zur Verfügung gestellt mit weiteren Informationen für den Bau eines Roboterautos, mehr unter: https://world-robot-olympiad-association.github.io/future-engineers-gs/

Dokumente zu Future Engineers: Materialien zu Future Engineers:
Logo der Saison 2022 - My Robot My Friend
Hinweis: Die Dokumente auf dieser Seite sind für die WRO Saison 2022. In Future Engineers wird die Aufgabenstellung über mehrere Jahre weitgehend identisch bleiben. Kleinere Anpassungen an dem Regelwerk sind aber möglich. Es sollte daher darauf geachtet werden, dass die richtige Version des Regelwerks verwendet wird.

Schreibe deine Robotergeschichte

WRO-Events im Jahr 2023

Im Mai finden über 40 WRO Regionalwettbewerbe verteilt über das gesamte Land statt. Mitte Juni (16./17.06.) steht dann das Deutschlandfinale in Freiburg im Breisgau als Highlight der WRO Saison mit über 100 Teams an.

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher bei den Events!

Wettbewerb 2023 im Überblick

Förderer - Future Engineers
Silber Partner
TB e.V. - Netzwerk