Lernen mit Wirkung
Für die Jugendlichen standen nicht nur die Platzierungen im Vordergrund. Das internationale WRO-Format bietet die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen aus der ganzen Welt auszutauschen, voneinander zu lernen und Einblicke in andere Kulturen und technische Ideen zu gewinnen.
„Es war ein starker Wettbewerb [...], denn obwohl es am Tisch Gegner gab, wurden immer Freunde gefunden und es herrschte eine tolle Stimmung zwischen den Teams.“, sagt Steffen Liebert, Coach des RoboMission Teams.
Hintergrund
Das
WRO Open Championship Americas ist – neben dem Weltfinale im November in Singapur – ein internationales Begegnungsformat der World Robot Olympiad. Es richtet sich an Teams, die sich außerhalb des Weltfinales auf globaler Bühne messen möchten.
In Deutschland wird die WRO seit 2012 von
TECHNIK BEGEISTERT e.V. koordiniert. Der Verein engagiert sich bundesweit für die Förderung von
MINT-Bildung,
Robotik und
Teamarbeit und ermöglicht jedes Jahr hunderten Kindern und Jugendlichen, ihre Begeisterung für Technik zu entdecken.
Ab November können sich Schulen und interessierte Teams für die
WRO-Saison 2026 vormerken. Alle Informationen dazu gibt es unter:
www.worldrobotolympiad.de