Herzlich willkommen zur WRO-Saison 2023

Mit über 700 Anmeldungen zur WRO-Saison 2023 können 39 regionale Wettbewerbe stattfinden. Auf dieser Seite informieren wir über den allgemeinen Zeitplan der WRO-Saison und geben organisatorische Hinweise, die vor allem für die teilnehmenden Teams relevant sind.

Ihr möchtet uns unterstützen, bei Wettbewerben oder auch bei der Vorbereitung einer WRO-Saison? Dann schaut doch mal in unserem Engagement-Portal vorbei.

Aufgaben für Saison 2023 entdecken!
Austragungsorte Anmeldebedingungen

Über die letzten Jahre haben wir die WRO in Deutschland nach und nach aufgebaut. Mittlerweile bieten wir alle offiziellen Wettbewerbskategorien der WRO an und haben unser Starter-Programm in Deutschland entwickelt.

Das WRO-Angebot wird im Jahr 2023 unverändert bestehen bleiben. Konkret bedeutet dies:

  • Die Kategorien RoboMission, RoboSports, Future Innovators, Future Engineers und das Starter-Programm werden angeboten.
  • Für die Kategorien RoboMission und Future Innovators gibt es wie immer neue Aufgaben zum Thema der Saison am 15. Januar 2023.
  • Die Aufgaben/Regelwerke bei Future Engineers, RoboSports und dem Starter-Programm werden nur geringfügig angepasst. Diese Anpassungen werden ebenfalls am 15. Januar 2023 veröffentlicht, man kann sich jedoch bereits mit den 2022er-Regelwerken & Aufgaben vorbereiten.
  • Das Starter-Programm wird weiterhin nur bei regionalen Wettbewerben angeboten, in allen anderen Kategorien gibt es eine Qualifikation zum Deutschland- bzw. zum Weltfinale.

Kategorien im Überblick

Seit dem Jahr 2016 gibt es bei der das WRO-Material-Set zum Aufbau eines Parcours in einer Alterklasse der Kategorie RoboMission.
Ab der Saison 2023 gibt es nun ein weiteres und neues Ergänzungs-Set.

Die WRO Association hat in Kooperation mit LEGO Education ein neues Ergänzungs-Set 2023 entwickelt, welches das bestehende Material-Set aus dem Jahr 2016 erweitert. Es lassen sich damit für die nächsten Jahre spannende Aufgabenobjekte für die WRO-Spielfelder entwerfen - wir können gespannt sein!

Dies bedeutet jedoch auch, dass in Zukunft immer beide Material-Sets zum Aufbau eines Parcors in einer Altersklasse der Kategorie RoboMission benötigt werden. Unser Starter-Programm findet weiter ausschließlich mit dem Material-Set 2016 statt.

Das neue "Ergänzungs-Set 2023" ist ab sofort ausschließlich bei uns bestellbar.

Zum "Ergänzungs-Set 2023"

Zum ersten Mal seit dem Jahr 2016 müssen wir zur Saison 2023 die Anmeldegebühren anpassen. Für die WRO-Saison 2023 lauten die Anmeldegebühren wie folgt:

  • 100,00 € inkl. 7% MwSt. pro Team in jeder Wettbewerbskategorie
  • 65,00 € inkl. 7% MwSt. pro Team in unserem Starter-Programm

Zur Erläuterung: Wir haben in den letzten Jahren viel gemacht, um die Anmeldegebühr auf demselben Niveau zu halten und gleichzeitig den Wettbewerb auszubauen und mehr (z.B. weitere Standorte oder neue Wettbewerbsbereiche) anbieten zu können. Weiterhin ist es unser Ziel, den Einstieg in die WRO zu erleichtern, z.B. durch Föderangebote in einzelnen Kategorien oder Materialien wie unsere kostenlose Lerneinheit Robotertechnik kennenlernen. Die aktuellen Preisentwicklungen und die Unsicherheit bei Sponsoren- und Spendengeldern führen bei uns derzeit zu dem Entschluss, die Anmeldegebühren zur Saison 2023 zu erhöhen, auch wenn wir wissen, dass die Situation für Teams ebenso nicht einfach ist. Wir haben die Erhöhung daher in einem aus unserer Sicht nach sechs Jahren vertretbaren Rahmen gehalten.

Zeitplan der WRO-Saison 2023

Weltfinale 2023 in Panama

Wann? Was?
4. November 2022, 16.00 Uhr Anmeldestart zur WRO 2023 (nur über unser Online-System)
17.-19. November 2022 Weltfinale der WRO 2022 in Deutschland - Infos zum Besuch des Weltfinales
15. Januar 2023, 11:00 Uhr
15. Januar 2023, 10:00 Uhr
Veröffentlichung der Aufgaben und Regelwerke für Saison 2023
Hinweis: Die korrekte Zeit für die Aufgabenveröffentlichung ist 11:00 Uhr.
24. März 2023, 16.00 Uhr Anmeldeschluss für alle regionalen Wettbewerbe
Ende April bis Anfang Juni Regionale Wettbewerbe
Die konkreten Standorte & Termine werden mit Anmeldestart veröffentlicht.
16. und 17. Juni 2023 (Freitag + Samstag) Deutschlandfinale in Freiburg
Messe Freiburg, Neuer Messpl. 1, 79108 Freiburg im Breisgau,
in Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum Region Freiburg und der Gisela und Erwin Sick Stiftung.
21.-24. September 2023 Friendship Invitational in Dänemark
Die Qualifikation erfolgt über das Deutschlandfinale
7.- 9. November 2023 Weltfinale der WRO in Panama

Informiert bleiben: Aktuelles zur WRO und unserem Verein

Website-Blog, E-Mail und Social-Media

Neuigkeiten zur World Robot Olympiad und unserem Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. findet ihr auf verschiedenen Kanälen. Ihr könnt euch den News-Kanal auswählen, der euch am besten gefällt. Aktuelle Informationen gibt es in unserem Blog, im monatlich erscheinenden Newsletter und auf unseren Social-Media-Kanälen.

Blog Newsletter-Anmeldung

Kontaktpersonen in der Saison

Wenn eine Frage auftritt, erreicht uns diese am schnellsten über das Online-Formular in unserem FAQ-Bereich. Wir beantworten diese Fragen sehr schnell und stellen die häufigsten Fragen und dazugehörigen Antworten für alle sichtbar online. Sollten dennoch weitere Fragen auftreten, könnt ihr uns gerne persönlich kontaktieren. Ihr helft uns, wenn ihr dabei die folgende thematische Zuordnung bei der Anfrage beachtet.


Lukas Plümper
Koordination RoboMission
Online-System, Anmeldungen
lukas.pluemper[at]technik-begeistert.org
+49 176 / 98 331 332
 

Miriam Messer
Koordination Future Innovators
Social-Media und Pressearbeit
miriam.messer[at]technik-begeistert.org
+49 172 / 40 234 31
 

Tina Kemper
Koordination Future Engineers

tina.kemper[at]technik-begeistert.org
+49 2373 / 770 48 50
 

Markus Fleige
Gesamtorganisation
Austragungsorte & Partnerschaften
markus.fleige[at]technik-begeistert.org
+49 176 / 21 110 153
Förderer - Future Engineers
Silber Partner
TB e.V. - Netzwerk