Wir freuen uns, dass wir zur WRO-Saison 2022 verschiedene Möglichkeiten haben, Teams bei der Teilnahme am Wettbewerb zu unterstützen. Solche Möglichkeiten der Unterstützung werden durch verschiedene Partnerinnen und Partner (z.B. Stiftungen) ermöglicht. Auf dieser Seite möchten wir einen Überblick über die aktuellen Förderangebote geben.
Die Future Engineers Kategorie startet erstmals in der Saison 2022 in Deutschland. Dank der Gisela und Erwin
Sick Stiftung und der Heidehof Stiftung können wir den Teams dabei kräftig unter die Arme greifen. Ein Team meldet
sich hierzu zunächst an und kann danach ein Antragsformular (hierzu ist die Team-Nummer notwendig, die es nach Anmeldung einsehbar ist)
ausfüllen. Wir können die Teams mit folgenden Sachkosten unterstützen:
Weitere Informationen zum Antrag erhaltet ihr direkt nach der Teamanmeldung per Mail.
Bei Fragen zu dieser Förderung könnt ihr Tina Kemper unter
tina.kemper[at]technik-begeistert.org
kontaktieren.
Die Fördermöglichkeiten für dieses Projekt sind leider ausgeschöpft. Es können daher keine weiteren Förderungen vergeben werden.
Durch die Unterstützung der Wilhelm-Stemmer-Stiftung können wir Teams, die an der WRO teilnehmen möchten und aus dem Raum München und Umgebung stammen, fördern. Eine Bewerbung ist bis zum 28.04.2022 möglich. Die Bewerbungen werden laufend gesichtet und gefördert.
Im Rahmen der Förderung werden zwei unterschiedliche Pakete angeboten:
Alle Informationen zur Förderung gibt es auf der Projektseite.
Schulen aus Stadt und Landkreis Osnabrück, die bereits im letzten Jahr im Zuge des Projektes "Roboter für die Region Osnabrück" gefördert wurden, erhalten aus Stiftungsgeldern jeweils zwei 50%-Gutscheine für die Anmeldung zur Saison 2022. Die Gutscheine werden schul- bzw. personengebunden über das WRO Online-System zur Verfügung gestellt. Näheres wird beim Roboterstammtisch am 15.11. im SFZ Osnabrück erläutert.
Bei Fragen zu dieser Förderung könnt ihr Simon Hagen unter simon.hagen[at]technik-begeistert.org kontaktieren.
Über 30 regionale Wettbewerbe mit über 430 Teams freuen sich über einen Besuch. Die genauen Termine gibt es in unserer Wettbewerbsliste. Außerdem blicken wir bereits auf das Weltfinale im November in Deutschland. Auf Gäste aus Deutschland wartet ein spannendes MINT-Rahmenprogramm!
Wettbewerbsliste Weltfinale in Deutschland